Aktuelle Trinkwassermeldungen nach Regionen
Gießen Altisheim Konstanz Odenwald Wetteraukreis Birkenfeld Fürth Traunstein Ludwigsburg Lippe Basel Mülhausen Donau-Ries Offenbach Northeim Saarlouis Unterallgäu Passau Mayen-Koblenz
Staufenberg (Gießen): Vorsorgliches Abkochgebot wegen eigenartigem Geruch im TrinkwasserIn Staufenberg im Landkreis Gießen sind die Bewohner dazu aufgefordert, ihr Trinkwasser vorsorglich abzukochen. Dies wurde aufgrund mehrerer Anrufe aus der Bevölkerung veranlasst, die einen eigenartigen[Beitrag öffnen...]
Jena Odenwaldkreis Kötzting Burbach Saarlouis Burbach Passau Gießen Saalekreis Remagen Keime im Trinkwasser
Jena (Saale-Holzland-Kreis): Erhöhte Keimzahl führt zu erneuter Chlorung des Trinkwassers In Jena und Teilen des Saale-Holzland-Kreises kommt es erneut zu einer Chlorung des Trinkwassers. Die Maßnahme wurde ergriffen aufgrund einer erhöhten Keimzahl, die[Beitrag öffnen...]
Segeberg Unterallgäu Lippe Birkenfeld Göppingen Oerlinghausen Andernach Passau Keime im Trinkwasser
Bark (Kreis Segeberg): Abkochgebot wegen Keimbelastung im Trinkwasser In der Gemeinde Bark im Kreis Segeberg ist bei einer routinemäßigen Untersuchung eine erhöhte Keimzahl im Trinkwasser festgestellt worden. Die Einwohner wurden dazu angehalten, das[Beitrag öffnen...]
Paderborn Schwelm Glottertal Aschaffenburg Calw Trinkwasserprobleme
Paderborn (Kreis Paderborn): Trinkwasserchlorung wegen erhöhter Keime in Teilen der Stadt In Paderborn und Bad Lippspringe wird das Trinkwasser derzeit gechlort, da eine erhöhte Keimbelastung festgestellt wurde. Laut dem Wasserversorger sind in Paderborn[Beitrag öffnen...]
Gießen Main-Spessart Lichtenfels Sömmerda Uri Chemnitz Neu-Ulm Limburg-Weilburg Hannover
Lich (Landkreis Gießen): Abkochgebot wegen mikrobiologischer Verunreinigung im Trinkwasser In Lich und mehreren Stadtteilen des Landkreises Gießen gibt es derzeit ein Abkochgebot für Trinkwasser. Die betroffenen Stadtteile sind Birklar, Muschenheim, Kloster Arnsburg, Bettenhausen[Beitrag öffnen...]
Hof Neu-Ulm Hannover Hadamar Nordseeinseln Traunstein Heppenheim Keime im Trinkwasser
Döhlau (Landkreis Hof): Verunreinigung des Trinkwassers mit Keimen festgestellt In den Gemeinden Döhlau, Kautendorf und Tauperlitz im Landkreis Hof wurde bei einer routinemäßigen Untersuchung eine Verunreinigung des Trinkwassers mit Keimen festgestellt. Aufgrund dieser[Beitrag öffnen...]
Trinkwasserreinheit: Generelle Probleme in Deutschland
Männer bilden immer weniger Spermien – Ab wann ist die Fruchtbarkeit gefährdet?
Die Zahl der Spermien bei Männern ist binnen vier Jahrzehnten weltweit stark gesunken. Eine Metastudie der Hebrew University of Jerusalem HUJI basiert auf Daten von über 57.000 Männern aus 53 Ländern. Laut dieser Studie[Beitrag öffnen...]
Wasserfilter helfen gegen Nitrat, Blei und Nickel, Phosphat und PFT im Trinkwasser
Wichtige Gründe um Wasserfilter auch in Deutschland Zuhause zu nutzen Grund für Wasserfilter: Trinkwasserhähne positiv auf Schadstoffe getestet Zu viel Blei und Nickel im Trinkwasser Wasseranalysen ergaben mittlere bis schlechte Schadstoffurteile.[Beitrag öffnen...]
Welche Trinkwasserfilter sind auf Mallorca notwendig?
Mallorca ist für viele Europäer eine liebgewonnene Insel für regelmäßige Aufenthalte und ist zu jeder Jahreszeit sehr beliebt. Auch viele Deutsche nutzen eine Finca oder Ferienwohnung auf Mallorca als Zweitwohnsitz, vermieten Ihre Immobilie in[Beitrag öffnen...]
Drogenrückstände aus dem Wasser entfernen
Kokainrückstände im Wasser Die im Abwasser beobachteten Benzoylecgonin-Belastungen weisen darauf hin, dass der Kokainkonsum in west- und südeuropäischen Städten am höchsten ist, insbesondere in Städten in Belgien, den Niederlanden und Spanien. In den[Beitrag öffnen...]
Prävention von Fettleibigkeit / Adipositas bei Kindern und Jugendlichen ist reines Trinkwasser
In Deutschland sind etwa 6 % der Kinder krankhaft adipös, also übergewichtig oder fettleibig. Zu dieser Entwicklung trägt neben Veranlagung und Bewegungsmangel vor allem eine zucker- und fettreiche Ernährung bei. Besonders bei häufigem Konsum[Beitrag öffnen...]
Wie gesund ist Osmosewasser? Wasserfilter im Test
Von der Natur abgeschaut Osmosewasser oder genauer Umkehrosmose-Trinkwasser meint das gleiche und bezeichnet die Filtertechnologie, die bei diesen Wasserfiltern zum Einsatz kommt. Leitungswasser wird mittels Osmose in Reinstwasser und Verunreinigungen getrennt, indem es durch[Beitrag öffnen...]
Recht auf saubere Luft und sauberes Trinkwasser
Recht auf saubere Umwelt ist Menschenrecht 2010 haben die Vereinten Nationen das Recht auf sauberes Wasser als Menschenrecht anerkannt. Die UN-Vollversammlung hat das Recht auf eine saubere, gesunde und nachhaltige Umwelt als eigenständiges[Beitrag öffnen...]
Permanent Süßstoffe im Trinkwasser nachgewiesen. Diese Wasserfilter helfen:
Hersteller Lebensmittel, Softdrinks, Süßigkeiten und sogar Arzneimittel verwenden in vielen Fällen Süßungsmittel statt Zucker Die Industrie nutzt verschiedener Substanzen, die sich zum einen in Zuckeralkohole wie Xylit oder Sorbit unterteilen. Diese sind dem „echten“[Beitrag öffnen...]
PFAS: Regenwasser keine Trinkwasserqualität mehr, Grundwasser und Trinkwasser in Gefahr?
Regenwasser ist einer neuen Studie zufolge so stark mit Chemikalien belastet, dass es an keinem Ort der Welt Trinkwasserqualität hat. Regenwasser ist bis in die entlegensten Regionen der Erde wie der Antarktis oder Tibet[Beitrag öffnen...]
PFAS mit Wasserfilter entfernen
PFAS: Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen sind neben Microplastik und Kunststoffen weitere chemische Substanzen, die in der Umwelt extrem langlebig und gesundheitsschädlich sind. Sie sind im Regenwasser selbst der entlegensten Weltregionen nachweisbar. Die Konzentrationen überschreiten[Beitrag öffnen...]
Verunreinigtes Trinkwasser aktuell
Aktuelle Trinkwasser-Verunreinigungen Deutschland Trinkwasser Warnung aktuell Weitere Pressemeldungen Wasserfilter: Lösungen für reinstes Trinkwasser
Wasserfilter entfernen Süßstoffe im Trinkwasser
Süßstoffe belasten Grundwasser Alles, was wir zu uns nehmen, landet über die Toiletten im Abwasser und damit im Grund- und im Trinkwasser. Deshalb finden sich darin beispielsweise auch Spuren von Medikamenten und Mikroplastik. Auch[Beitrag öffnen...]
Wasser und seine reinigende Entgiftungswirkung
Ausleitung und Entgiftung Zunahme von Umwelterkrankungen, Allergien und Autoimmunerkrankungen durch zunehmende schleichende Vergiftung. Die Belastung unseres Körpers mit Stoffen, die fremd und möglicherweise toxisch sind, nimmt immer mehr zu. Derartige Xenobiotika (griechisch: xenos[Beitrag öffnen...]
Wasserfiltergeräte: Übersicht und Vergleich
Umkehrosmose Wasserfilteranlagen filtern Schadstoffe, Viren und Bakterien Wasserfilteranlagen für Zuhause und Gewerbe BE WA1 Mobil Directflow Trinkwasserfilter Reinstes Trinkwasser frei von Verunreinigungen · Günstiges Basismodell für Haushalt und mobilen Einsatz · Made in Germany[Beitrag öffnen...]
Erschreckende Auswirkungen von Pestiziden auf Wasser Tiere und Menschen
Seit 1990 75% weniger wirbellose Tiere wie Insekten Ein Artensterben schlimmer als bei den Dinosauriern hat Auswirkungen auf alle Populationen, ein Dominoeffekt in der Nahrungskette, Fische und Vögel verschwinden. Wir erleben 6. und[Beitrag öffnen...]
Osmose Wasserfilter Empfehlung
Osmose Wasserfilter Umkehrosmosefilter Trinkwasserfilter filtern Schadstoffe, Viren und Bakterien Osmose ist ein natürlicher Prozess in unseren Zellen. Kleineste Wassermoleküle gelangen wie durch ein ultrafeines Sieb. Wassermoleküle gelangen hindurch, alles was größer ist,[Beitrag öffnen...]
Wasserfilter im Test und Vergleich mit Messwerten
Wasserfilter im Test Kalk-, Bakterien- und Osmosefilter im Vergleich Unser Leitungswasser in Deutschland und Mineralwässer sind nicht immer frei von Verunreinigungen. Aktuelle Pressemeldungen belegen das immer öfter. "Bestgeprüftes Lebensmittel“ oder „gesund“ darf[Beitrag öffnen...]
Keime und Bakterien-Nährböden im Trinkwasser zulässig
Bakterien & Co dürfen sich laut Verordnung im Trinkwasser tummeln Ob die Qualität des Leitungswassers in Deutschland hoch ist, möge jeder entsprechend seiner persönlichen Anforderungen und Einschätzung selbst beantworten. Rechtlich gesehen darf laut[Beitrag öffnen...]
Soviel sollte man trinken. Wieviel Wasser ist gesund? Teil 2
Das Geheimnis gesunder Generationen #2 3 Schluck gefolgt von einem kräftigen Rülpser. Ende. Stilles Wasser ist für unseren Körper vorteilhafter als Sprudelwasser mit CO2 bzw. Kohlensäure. Durch die Kohlensäure trinkt man weniger[Beitrag öffnen...]
Soviel sollte man trinken. Wieviel Wasser ist gesund? Teil 1
Das Geheimnis gesunder Generationen #1 Wenn ich meine 70jährige Mutter früher fragte, ob sie genug getrunken hat, antwortete Sie meist: "Ja, ich hatte doch zum Frühstück einen Kaffee und jetzt am Nachmittag einen[Beitrag öffnen...]
Wasserfilter gegen Cholera und andere Bakterien
Cholera ist eine bakterielle Infektion, die zu schweren Durchfällen und lebensgefährlichem Flüssigkeitsverlust führen kann. Eine Übertragung erfolgt meist über bakteriell verunreinigtes Trinkwasser. Cholera ist eine akute, hoch ansteckende Magen-Darm-Infektion, die durch Cholera-Bakterien hervorgerufen wird. Betroffen sind[Beitrag öffnen...]
Diese Wasserfilter entfernen Umweltgifte EDCs und Mikroplastik
Welche Trinkwasserfilter schützen vor Umweltgiften? Über Lebensmittel, Trinkwasser und über die Atemluft nehmen Menschen Mikroplastik auf. Allerdings sind die Auswirkungen kaum erforscht. Die französische Gesundheitsbehörde hat einer groß angelegten Studie zur Belastung durch[Beitrag öffnen...]
Gesundheit Trinkwasserfilter und Mineralien
Kennen Sie diese langen Debatten um Mineralien im Trinkwasser? Die Befürworter von mineralreichem Wasser verweisen auf den Bedarf unseres Organismus, die Gegner der Mineralwasser-Theorie argumentieren, dass Mineralien mit der Nahrung aufgenommen werden, und das[Beitrag öffnen...]
Ohne Plastikpartikel in Trinkwasser und Babynahrung
Forscher wiesen eine weit verbreitete Kontamination von Mineralwasser mit Xenohormonen nach, die aus PET-Flaschen (Polyethylenterephthalat) ausgewaschen werden. Deutschland: Eine Probandengruppe zeigte eine weit verbreitete Kontamination von Mineralwasser mit Xenohormonen, die aus PET-Plastikflaschen austreten, die[Beitrag öffnen...]