Fördermittel: Wasserfilter-Hilfsaktion für Gebiete mit Wasseralarm
Neben Bakterien, Viren, Keimen, Nitrat und Schwermetallen gehören hormonähnliche Stoffe, Pestizide, PFAS, Medikamentenrückstände, Drogenrückstände und viele Stoffe mehr (Quellen) nicht in unser Trinkwasser. Einige Stoffe wie z.B. Bakterien und Nitrat werden im Trinkwasser geprüft und führen bei Überschreitung zu Abkochgeboten und Alarm, das ist aktuell in diesen Regionen der Fall. Darüber hinaus sind viele weitere Stoffe inzwischen in immer mehr Regionen in Deutschland im Grund- und Trinkwasser nachweisbar, werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst, sollten jedoch entfernt werden. Viele Erkrankungen und chronische Beeinträchtigungen lassen Rückschlüsse zu auf Umweltgifte. BestElements liefert Lösungen und unterstützt Bewohner akut betroffener Regionen.
Schöna-Kolpien Dahme/Mark Teltow-Fläming Grenzwert bei Escherichia coli überschritten – Abkochgebot
Trinkwasser ist das am besten überwachte Lebensmittel. Bei einer Kontrolle festgestellte Bakterienkeime sind schuld, dass in den Orten Schöna, Kolpien und Lebusa das Wasser nun abgekocht werden muss … Quelle maz-online.de
Betzigau Oberallgäu Trinkwasser wird gechlort
Die Ursache für die Verunreinigung des Betzigauer Trinkwassers ist noch nicht gefunden … Quelle allgaeuer-zeitung.de
Lebusa Schlieben Lausitz Elbe-Elster Wasser abkochen
Bei Routine-Untersuchung des Trinkwassers im Bereich Lebusa wurden Keime festgestellt … Quelle lr-online.de lausitz
Greifswald Lubmin und Umgebung Trinkwasser weiterhin verunreinigt
Nachdem bei einer Routineuntersuchung Bakterien entdeckt wurden, muss das Trinkwasser im Landkreis Vorpommern-Greifswald in einigen Orten rund um Lubmin weiterhin abgekocht werden … Gemeinde Lebusa mit den Ortsteilen Freileben, Körba, Striesa und Schöna-Kolpien (Amt Schlieben) müssen vorerst ihr Trinkwasser abkochen. … Quelle ndr.de