Fördermittel: Wasserfilter-Hilfsaktion für Gebiete mit Wasseralarm
Neben Bakterien, Viren, Keimen, Nitrat und Schwermetallen gehören hormonähnliche Stoffe, Pestizide, PFAS, Medikamentenrückstände, Drogenrückstände und viele Stoffe mehr (Quellen) nicht in unser Trinkwasser. Einige Stoffe wie z.B. Bakterien und Nitrat werden im Trinkwasser geprüft und führen bei Überschreitung zu Abkochgeboten und Alarm, das ist aktuell in diesen Regionen der Fall. Darüber hinaus sind viele weitere Stoffe inzwischen in immer mehr Regionen in Deutschland im Grund- und Trinkwasser nachweisbar, werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst, sollten jedoch entfernt werden. Viele Erkrankungen und chronische Beeinträchtigungen lassen Rückschlüsse zu auf Umweltgifte. BestElements liefert Lösungen und unterstützt Bewohner akut betroffener Regionen.
Kalletal Lippe Trinkwasser muss abgekocht werden
Das Trinkwasser im Versorgungsgebiet weist eine bakterielle Verunreinigung auf. Das Trinkwasser muss daher bis auf weiteres gechlort werden. Betroffen ist der Ortsteil Hohenhausen mit etwa 1000 Haushalten … Quelle Wasserbeschaffungsverband Hohenhausen westfalen-blatt.de
Durmersheim Rastatt Trinkwasserverschmutzung
Für die Region Rastatt wurde eine Warnung wegen einer Trinkwasserverschmutzung herausgegeben … Quelle Integrierte Leitstelle Mittelbaden news.de
Büchlberg Straßkirchen Sonnen LK Passau Trinkwasser abkochen
Im gesamten Gemeindegebiet von Büchlberg muss bis auf weiteres das Trinkwasser abgekocht werden. Betroffen sind auch der Salzweger Gemeindeteil Straßkirchen und die Gemeinde Sonnen im Landkreis Passau. Grund sind Abweichungen bei den mikrobiologischen Werten, es wurden coliforme Bakterien festgestellt … Quelle Gemeinde Büchlberg unserradio.de