Fördermittel: Wasserfilter-Hilfsaktion für Gebiete mit Wasseralarm
Neben Bakterien, Viren, Keimen, Nitrat und Schwermetallen gehören hormonähnliche Stoffe, Pestizide, PFAS, Medikamentenrückstände, Drogenrückstände und viele Stoffe mehr (Quellen) nicht in unser Trinkwasser. Einige Stoffe wie z.B. Bakterien und Nitrat werden im Trinkwasser geprüft und führen bei Überschreitung zu Abkochgeboten und Alarm, das ist aktuell in diesen Regionen der Fall. Darüber hinaus sind viele weitere Stoffe inzwischen in immer mehr Regionen in Deutschland im Grund- und Trinkwasser nachweisbar, werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst, sollten jedoch entfernt werden. Viele Erkrankungen und chronische Beeinträchtigungen lassen Rückschlüsse zu auf Umweltgifte. BestElements liefert Lösungen und unterstützt Bewohner akut betroffener Regionen.
Beuron (Linzgau, Leibertingen) erhöht Chlorgehalt im Trinkwasser
Veraltete Sandfilteranlage zwingt die Gemeinde zur zeitweiligen Maßnahme, und den Reinheitsgehalt weiterhin garantieren zu können… Quelle suedkurier.de linzgau leibertingen beuron chlorgehalt im trinkwasser
Kitzingen: Gesundheitsamt warnt vor Legionellen im Trinkwasser – „gefährliche Ansteckungsquellen“
Das Gesundheitsamt Kitzingen weist auf mögliche Legionellen im Trinkwasser hin. Die Keime können demnach als Folge von Energiesparmaßnahmen auftreten – und für den Menschen mitunter gefährlich werden… Quelle infranken.de kitzingen gesundheitsamt warnt vor legionellen im trinkwasser gefaehrliche ansteckungsquellen
Murrhardt bei Stuttgart: Trinkwasser durch Dünger verunreinigt
In Murrhardt (zwischen Stuttgart, Heilbronn und Schwäbisch Hall) hatten sich besorgte Bürger bei den Stadtwerken gemeldet und über einen „unangenehmen, öligen, modrigen Geruch und Geschmack“ des Leitungswassers beklagt. In einem Wasserschutzgebiet wurde unerlaubt Dünger verteilt. Es wird empfohlen, das Trinkwasser für die Zubereitung von Speisen und Getränken vorerst nur abgekocht zu verwenden… Quelle stuttgarter-zeitung.de murrhardt trinkwasser durch duenger verunreinigt
Bremerhaven und Cuxland: Auffälligkeiten im Trinkwasser
Das Wasserwerk Langen im Landkreis Cuxhaven versorgt sowohl Bürger des Landkreises Cuxhaven als auch Bremerhavener mit Trinkwasser. Bei routinemäßigen Kontrolluntersuchungen des Trinkwassers durch den Wasserversorger „swb Wesernetz Bremerhaven GmbH“ sind leicht erhöhte Werte eines leichtflüchtigen Chlorkohlenwasserstoffes – ein Abbauprodukt von chemischen Reinigungsstoffen – festgestellt worden… Quelle nord24.de cuxhaven bremerhaven cuxland auffaelligkeiten im trinkwasser