Fördermittel: Wasserfilter-Hilfsaktion für Gebiete mit Wasseralarm
Neben Bakterien, Viren, Keimen, Nitrat und Schwermetallen gehören hormonähnliche Stoffe, Pestizide, PFAS, Medikamentenrückstände, Drogenrückstände und viele Stoffe mehr (Quellen) nicht in unser Trinkwasser. Einige Stoffe wie z.B. Bakterien und Nitrat werden im Trinkwasser geprüft und führen bei Überschreitung zu Abkochgeboten und Alarm, das ist aktuell in diesen Regionen der Fall. Darüber hinaus sind viele weitere Stoffe inzwischen in immer mehr Regionen in Deutschland im Grund- und Trinkwasser nachweisbar, werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst, sollten jedoch entfernt werden. Viele Erkrankungen und chronische Beeinträchtigungen lassen Rückschlüsse auf Umweltgifte zu. BestElements liefert Lösungen und unterstützt Bewohner akut betroffener Regionen.
Trinkwasser-Meldungen in einzelnen:
Anfrage zur Förderung nachfolgend
Hambach (Rheingau-Taunus-Kreis): E.Coli-Bakterien im Trinkwasser entdeckt
In Hambach, einem Ortsteil von Taunusstein im Rheingau-Taunus-Kreis, wurden im Trinkwasser E.Coli-Bakterien entdeckt. Diese Kontamination wurde bei routinemäßigen Kontrollen festgestellt, was zu Vorsichtsmaßnahmen für die Bewohner führte. Es wird empfohlen, das Wasser vor dem Verzehr…
Schopfheim (Landkreis Lörrach): Abkochgebot wegen möglicher Trinkwasserbelastung
In Schopfheim, Landkreis Lörrach, wurde für die Ortsteile Raitbach und Kürnberg sowie in Hasel ein Abkochgebot für Trinkwasser verhängt, nachdem bei Untersuchungen mögliche Belastungen festgestellt wurden. Die Stadtwerke raten den Bewohnern, das Wasser vor Gebrauch…
Sinntal (Main-Kinzig-Kreis): Trinkwasser wegen Bauarbeiten vorsorglich gechlort
In Sinntal, einer Gemeinde im Main-Kinzig-Kreis, wird das Trinkwasser vorsorglich mit Chlor versetzt. Diese Maßnahme ist aufgrund geplanter Bauarbeiten an der Trinkwasserversorgungsleitung notwendig geworden, wie die Gemeindeverwaltung in einer Pressemitteilung bekanntgab. Es handelt sich um…
Grimmen (Vorpommern-Rügen): Abkochgebot wegen Darmkeimen im Trinkwasser
In Grimmen, Landkreis Vorpommern-Rügen, wurde eine Verunreinigung des Trinkwassers durch Darmkeime festgestellt. Aufgrund dieser gesundheitlichen Gefahr sind die Anwohner dazu aufgefordert, das Wasser vor der Nutzung abzukochen. Besonders gefährdet sind dabei Kinder und ältere Menschen,…
Idar-Oberstein (Kreis Birkenfeld): Häufiges Abkochgebot wegen gefährlicher Keime im Trinkwasser
Im Kreis Birkenfeld müssen die Bürger von Idar-Oberstein regelmäßig ihr Trinkwasser abkochen, da gefährliche Keime in den Leitungen festgestellt wurden. Diese Problematik besteht bereits seit Jahren und stellt ein gesundheitliches Risiko für die Bevölkerung dar….
Langenwetzendorf (Kreis Greiz): Abkochgebot wegen Keim im Trinkwasser
In mehreren Ortschaften im Kreis Greiz in Thüringen, darunter die Gemeinde Langenwetzendorf sowie die Stadt Berga-Wünschendorf, wurde im Trinkwasser ein potenziell schädlicher Keim entdeckt. In den betroffenen Gebieten sind die Einwohner nun angehalten, das Wasser…