Pressemeldungen: Wasserfilter-Hilfsaktion für betroffene Gebiete
Wasserfilter-Hilfe bei Trinkwasseralarm wegen Bakterienalarm und anderer Verunreinigung des Trinkwassers
Neben Bakterien, Viren, Keimen, Nitrat und Schwermetallen gehören hormonähnliche Stoffe, Pestizide, PFAS, Medikamentenrückstände, Drogenrückstände und viele Stoffe mehr (Quellen) nicht in unser Trinkwasser. Einige Stoffe wie z.B. Bakterien und Nitrat werden im Trinkwasser geprüft und führen bei Überschreitung zu Abkochgeboten und Alarm, das ist aktuell in diesen Regionen der Fall. Darüber hinaus sind viele weitere Stoffe inzwischen in immer mehr Regionen in Deutschland im Grund- und Trinkwasser nachweisbar, werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst, sollten jedoch entfernt werden. Viele Erkrankungen und chronische Beeinträchtigungen lassen Rückschlüsse zu auf Umweltgifte. BestElements liefert Lösungen und unterstützt Bewohner akut betroffener Regionen.
Neuenstein Hohenlohe: Mikrobiologische Verunreinigung, Trinkwasser muss abgekocht werden
Im Trinkwasser von zwei Ortsteilen der Stadt Neuenstein ist eine „mikrobiologische Verunreinigung“ festgestellt worden. Wegen einer „mikrobiologischen Verunreinigung“ muss in den Neuensteiner Ortsteilen Eschelbach und Obersöllbach Trinkwasser bis auf weiteres Wasser abgekocht werden. Bei einer Routineuntersuchung ist der Grenzwert für coliforme Bakterien überschritten worden… Quelle stimme.de hohenlohe neuenstein wasser abkochen
Stadtsteinach Kreis Kulmbach Wasser abkochen wegen Verunreinigungen
Stadt Stadtsteinach: Mikrobiologische Verunreinigungen im Trinkwasser. Das Gesundheitsamt hat erlassen das Leitungswasser vor dem Trinken abkochen… Für die Zubereitung von Nahrung, fürs Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden sollen die Bürger ausschließlich abgekochtes Leitungswasser verwenden… Quelle frankenpost.de verunreinigungen wasser abkochen
Heinsberg Trinkwasser braun gefärbt
Kreis Heinsberg: Das Trinkwasser des Kreiswasserwerkes Uevekoven weist in den Versorgungsgebieten Wegberg und eventuell Hückelhoven eine Braunfärbung auf, die auf Eisenpartikel aus dem Rohrsystem zurückzuführen sind. Von einer Gesundheitsgefährdung wird nicht ausgegangen. Sicherheitshalber rät das Gesundheitsamt des Kreises Heinsberg zu folgenden Maßnahmen:
- Immungeschwächte oder chronisch kranke Personen sollten das Leitungswasser nicht trinken, bis die Reinigungsarbeiten des Rohrnetzes abgeschlossen sind und die Störung behoben ist.
- Zur Zubereitung von Baby- oder Krankennahrung sollte zunächst kein Leitungswasser verwendet werden
Quelle kreis-heinsberg.de trinkwasser braun gefaerbt keine gesundheitsgefahr
Bakterien, PFAS und weitere Schadstoffe im Trinkwasser für immer vermeiden
Wasserfilter-Hilfsprogramm für betroffene Gebiete
Wasserfilter-Hilfsaktion bei Trinkwasseralarm wegen Bakterienalarm und anderer Verunreinigung des Trinkwassers
Unterstützung für betroffene Regionen
Wir unterstützen besonders da, wo es akut benötigt wird.
Bewohner in aktuell von Trinkwasseralarm und Abkochgebot betroffenen Gebieten erhalten Unterstützung für Wasserfilter. Wenn in Ihrer Stadt oder Gemeinde aktuell Meldungen zur Trinkwasser-Verunreinigung vorliegen, melden Sie sich bitte hier an. Sie erhalten Vergünstigungen für wirksame Wasserfilter. Diese Wasserfilter schützen nachhaltig und langfristig vor Verunreinigung und unerwünschten Stoffen im Leitungswasser – für ein sauberes Trinkwasser!
Teilen Sie diesen Artikel an Freunde und Bekannte in betroffenen Gebieten.

Damit Sie Ihr Trinkwasser wieder unbeschwert genießen können!
Wasserfilter für Zuhause Übersicht
Wasserfilter gegen Bakterien, Viren, Kalk, Nitrat, Hormone, Pestizide, Drogen- und Medikamentenrückstände…
Ihre Anfrage
* Gilt für Deutschland, Österreich, Schweiz im öffentlichen Trinkwassernetz gemäß Trinkwasserverordnung, andere Gebiete nach Absprache.