Fördermittel: Wasserfilter-Hilfsaktion für Gebiete mit Wasseralarm
Neben Bakterien, Viren, Keimen, Nitrat und Schwermetallen gehören hormonähnliche Stoffe, Pestizide, PFAS, Medikamentenrückstände, Drogenrückstände und viele Stoffe mehr (Quellen) nicht in unser Trinkwasser. Einige Stoffe wie z.B. Bakterien und Nitrat werden im Trinkwasser geprüft und führen bei Überschreitung zu Abkochgeboten und Alarm, das ist aktuell in diesen Regionen der Fall. Darüber hinaus sind viele weitere Stoffe inzwischen in immer mehr Regionen in Deutschland im Grund- und Trinkwasser nachweisbar, werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst, sollten jedoch entfernt werden. Viele Erkrankungen und chronische Beeinträchtigungen lassen Rückschlüsse auf Umweltgifte zu. BestElements liefert Lösungen und unterstützt Bewohner akut betroffener Regionen.
Trinkwasser-Meldungen in einzelnen:
Anfrage zur Förderung nachfolgend
Winterlingen (Zollernalbkreis): Abkochgebot wegen Enterokokken im Trinkwasser von Harthausen
Im Zollernalbkreis wurde im Ortsteil Harthausen der Gemeinde Winterlingen bei einer routinemäßigen Prüfung eine Verunreinigung des Trinkwassers mit Enterokokken entdeckt. Aufgrund dieser bakteriellen Belastung hat das Gesundheitsamt ein Abkochgebot für das Trinkwasser erlassen, um die…
Viechtach (Landkreis Regen): Abkochgebot wegen mikrobiologischer Verunreinigung im Trinkwasser
In Viechtach im Landkreis Regen wurde ein Abkochgebot für das Trinkwasser erlassen. Grund dafür sind mikrobiologische Verunreinigungen, die eine potenzielle Gesundheitsgefahr darstellen können. Die Einwohner wurden darüber informiert, dass das Wasser mindestens zehn Minuten lang…
Stadtsteinach (Kulmbach): Abkochanordnung wegen coliformer Keime im Trinkwasser
In Stadtsteinach und den Ortsteilen Vorderreuth, Forkel, Eisenberg, Petschen und Osenbaum im Landkreis Kulmbach wurde eine Abkochanordnung für das Trinkwasser erlassen. Laut dem Kulmbacher Landratsamt wurden bei einer routinemäßigen Probe coliforme Keime in der Trinkwasserversorgungsanlage…
Kefenrod (Wetteraukreis): Vorsorgliches Abkochgebot wegen mikrobiologischer Grenzwertüberschreitung im Trinkwasser
In der Gemeinde Kefenrod im hessischen Wetteraukreis wurde im Trinkwasser des Ortsteils Bindsachsen eine mikrobiologische Grenzwertüberschreitung festgestellt. Aus diesem Grund wird den Bewohnern empfohlen, das Wasser vorsorglich abzukochen, ehe es zum Trinken oder zur Zubereitung…
Offenbach am Main: Chlor im Trinkwasser festgestellt
In Offenbach am Main wurde im Trinkwasser eine Konzentration von Chlor festgestellt. Messungen an verschiedenen Stellen haben den erhöhten Wert bestätigt, wobei bislang keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen für die Bevölkerung gemeldet wurden. Dennoch rät das Gesundheitsamt…
Waldsolms Weiperfelden (Lahn-Dill-Kreis): Abkochgebot wegen Enterokokken im Trinkwasser
In der Gemeinde Waldsolms Weiperfelden im Lahn-Dill-Kreis wurde eine mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Laut dem Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises wurden Enterokokken im Trinkwasser nachgewiesen. Aufgrund dieser Kontamination wurde ein Abkochgebot erlassen, das besagt, dass Leitungswasser…
Langgöns und Waldsolms (Landkreis Gießen): Abkochgebot wegen Enterokokken im Trinkwasser
In den Gemeinden Langgöns und Waldsolms im Landkreis Gießen wurde eine mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Die Ortsteile Lang-Göns, Niederkleen und Cleeberg in Langgöns sowie Weiperfelden in Waldsolms sind betroffen. Das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen…