Fördermittel: Wasserfilter-Hilfsaktion für Gebiete mit Wasseralarm
Neben Bakterien, Viren, Keimen, Nitrat und Schwermetallen gehören hormonähnliche Stoffe, Pestizide, PFAS, Medikamentenrückstände, Drogenrückstände und viele Stoffe mehr (Quellen) nicht in unser Trinkwasser. Einige Stoffe wie z.B. Bakterien und Nitrat werden im Trinkwasser geprüft und führen bei Überschreitung zu Abkochgeboten und Alarm, das ist aktuell in diesen Regionen der Fall. Darüber hinaus sind viele weitere Stoffe inzwischen in immer mehr Regionen in Deutschland im Grund- und Trinkwasser nachweisbar, werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst, sollten jedoch entfernt werden. Viele Erkrankungen und chronische Beeinträchtigungen lassen Rückschlüsse auf Umweltgifte zu. BestElements liefert Lösungen und unterstützt Bewohner akut betroffener Regionen.
Trinkwasser-Meldungen in einzelnen:
Anfrage zur Förderung nachfolgend
Jena (Saale-Holzland-Kreis): Erhöhte Keimzahl führt zu erneuter Chlorung des Trinkwassers
In Jena und Teilen des Saale-Holzland-Kreises kommt es erneut zu einer Chlorung des Trinkwassers. Die Maßnahme wurde ergriffen aufgrund einer erhöhten Keimzahl, die bei routinemäßigen Kontrollen festgestellt wurde. Die betroffenen Haushalte müssen sich deshalb auf…
Bad König (Odenwaldkreis): Abkochgebot für Trinkwasser in mehreren Stadtteilen
In Bad König im Odenwaldkreis wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser ausgesprochen. Laut der Stadtverwaltung betrifft dies die Stadtteile Momart, Gumpersberg und Teile von Ober-Kinzig, da es möglicherweise Verunreinigungen im Leitungswasser gibt. Zur Sicherheit sollte das…
Bad Kötzting (Landkreis Cham): Abkochgebot aufgrund verunreinigtem Trinkwasser in Haus
Ein Abkochgebot wurde für das Trinkwasser in der Gemarkung Haus in Bad Kötzting, Landkreis Cham, ausgesprochen. Grund ist eine Verunreinigung, die das Gesundheitsamt zur Vorsicht veranlasst hat. Bis auf Weiteres muss das Leitungswasser vor dem…
Burbach (Kreis Siegen-Wittgenstein): Abkochgebot wegen Keimbelastung im Trinkwasser jetzt auch in Rennerod
Im Kreis Siegen-Wittgenstein wurde das Abkochgebot für Trinkwasser, das aufgrund einer mikrobiologischen Keimbelastung eingeführt wurde, von Burbach nun auch auf Rennerod und umliegende Gebiete ausgeweitet. Dieses Gebot wurde vom zuständigen Gesundheitsamt veranlasst, um die Sicherheit…
Rehlingen-Siersburg (Landkreis Saarlouis): Abkochgebot wegen mikrobiologischer Verunreinigung im Trinkwasser
Im Landkreis Saarlouis, speziell in der Gemeinde Rehlingen-Siersburg, wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser aufgrund mikrobiologischer Verunreinigungen ausgesprochen. Betroffen sind die Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch. Die Bewohner dieser Gebiete werden aufgefordert, das Wasser…
Burbach (Kreis Siegen-Wittgenstein): Abkochgebot im Ortsteil Wahlbach wegen Keimbelastung im Trinkwasser
Im Ortsteil Wahlbach der Gemeinde Burbach im Kreis Siegen-Wittgenstein wurde eine mikrobiologische Keimbelastung im Trinkwasser festgestellt. Aus diesem Grund hat das Kreisgesundheitsamt in Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden sofort ein Abkochgebot verhängt. Die Bewohner werden…
Passau (Bayern): Abkochgebot wegen bakterienverunreinigtem Trinkwasser
Im Raum Passau gibt es derzeit ein Abkochgebot für Trinkwasser, nachdem die Stadtwerke Passau eine bakterielle Verunreinigung festgestellt haben. Das Wasser wird momentan gechlort, um die Wasserqualität wiederherzustellen. Die Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, das…
Allertshausen (Gießen): Grenzwertüberschreitung durch coliforme Bakterien im Trinkwasser festgestellt
In Allertshausen im Landkreis Gießen wurde eine Grenzwertüberschreitung von coliformen Bakterien im Trinkwasser festgestellt. Die Gemeinde Rabenau, die Stadtwerke Gießen und das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen haben die Bürger informiert und Maßnahmen eingeleitet, um die…
Saalekreis: Hohe Nitratbelastung im Grundwasser – Diskussion um Hausbrunnen
Im Saalekreis sorgt die hohe Nitratbelastung im Grundwasser für Diskussionen, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung von Hausbrunnen. Die Behörden zweifeln an den derzeitigen Messmethoden und raten dringend davon ab, Brunnenwasser ohne vorherige Kontrolle als…
Remagen (Ahrweiler): Vorsorgliche Chlorung des Trinkwassers wegen coliformer Keime
In der Region Remagen im Landkreis Ahrweiler wurde in bestimmten Bereichen eine Überschreitung der Grenzwerte für coliforme Keime im Trinkwasser festgestellt. Aus diesem Grund chloren die Stadtwerke Sinzig das Trinkwasser vorsorglich, was dazu führen kann,…