Fördermittel: Wasserfilter-Hilfsaktion für Gebiete mit Wasseralarm
Neben Bakterien, Viren, Keimen, Nitrat und Schwermetallen gehören hormonähnliche Stoffe, Pestizide, PFAS, Medikamentenrückstände, Drogenrückstände und viele Stoffe mehr (Quellen) nicht in unser Trinkwasser. Einige Stoffe wie z.B. Bakterien und Nitrat werden im Trinkwasser geprüft und führen bei Überschreitung zu Abkochgeboten und Alarm, das ist aktuell in diesen Regionen der Fall. Darüber hinaus sind viele weitere Stoffe inzwischen in immer mehr Regionen in Deutschland im Grund- und Trinkwasser nachweisbar, werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst, sollten jedoch entfernt werden. Viele Erkrankungen und chronische Beeinträchtigungen lassen Rückschlüsse auf Umweltgifte zu. BestElements liefert Lösungen und unterstützt Bewohner akut betroffener Regionen.
Trinkwasser-Meldungen in einzelnen:
Anfrage zur Förderung nachfolgend
Meldung bis zum 19. September 2025, frühere Meldungen im Archiv
Bodenseekreis Odenwaldkreis Celle Ostallgäu wegen Bakterien Trinkwasser abkochen
Bermatingen (Bodenseekreis): Abkochgebot wegen Verunreinigung im Trinkwasser In Bermatingen im Bodenseekreis müssen die Anwohner ihr Trinkwasser ab sofort abkochen. Bei einer Routinekontrolle wurden Verunreinigungen im Trinkwasser entdeckt, was die Behörden veranlasste, ein Abkochgebot[Beitrag öffnen...]
Winterlingen Regen Kulmbach Wetteraukreis Offenbach Lahn-Dill-Kreis Gießen Trinkwasserprobleme
Winterlingen (Zollernalbkreis): Abkochgebot wegen Enterokokken im Trinkwasser von Harthausen Im Zollernalbkreis wurde im Ortsteil Harthausen der Gemeinde Winterlingen bei einer routinemäßigen Prüfung eine Verunreinigung des Trinkwassers mit Enterokokken entdeckt. Aufgrund dieser bakteriellen Belastung[Beitrag öffnen...]
Konstanz Lörrach Olpe Straßburg Fürth Bautzen Mettmann Solingen Trinkwasseralarm
Stockach (Landkreis Konstanz): Trinkwasser in Wahlwies wird gechlort In der Gemeinde Wahlwies im Landkreis Konstanz wird das Trinkwasser derzeit gechlort. Grund für diese Maßnahme sind Bedenken über die Wasserqualität. Chlorung ist eine übliche[Beitrag öffnen...]
Gießen Altisheim Konstanz Odenwald Wetteraukreis Birkenfeld Fürth Traunstein Ludwigsburg Lippe Basel Mülhausen Donau-Ries Offenbach Northeim Saarlouis Unterallgäu Passau Mayen-Koblenz
Staufenberg (Gießen): Vorsorgliches Abkochgebot wegen eigenartigem Geruch im TrinkwasserIn Staufenberg im Landkreis Gießen sind die Bewohner dazu aufgefordert, ihr Trinkwasser vorsorglich abzukochen. Dies wurde aufgrund mehrerer Anrufe aus der Bevölkerung veranlasst, die einen eigenartigen[Beitrag öffnen...]
Jena Odenwaldkreis Kötzting Burbach Saarlouis Burbach Passau Gießen Saalekreis Remagen Keime im Trinkwasser
Jena (Saale-Holzland-Kreis): Erhöhte Keimzahl führt zu erneuter Chlorung des Trinkwassers In Jena und Teilen des Saale-Holzland-Kreises kommt es erneut zu einer Chlorung des Trinkwassers. Die Maßnahme wurde ergriffen aufgrund einer erhöhten Keimzahl, die[Beitrag öffnen...]
Segeberg Unterallgäu Lippe Birkenfeld Göppingen Oerlinghausen Andernach Passau Keime im Trinkwasser
Bark (Kreis Segeberg): Abkochgebot wegen Keimbelastung im Trinkwasser In der Gemeinde Bark im Kreis Segeberg ist bei einer routinemäßigen Untersuchung eine erhöhte Keimzahl im Trinkwasser festgestellt worden. Die Einwohner wurden dazu angehalten, das[Beitrag öffnen...]
Wasserfilter gegen Keime · Trinkwasser schützen!
Hilfsaktion für betroffene Haushalte mit Trinkwasseralarm
Aktuelle Trinkwassermeldungen
Paderborn Schwelm Glottertal Aschaffenburg Calw Trinkwasserprobleme
Paderborn (Kreis Paderborn): Trinkwasserchlorung wegen erhöhter Keime in Teilen der Stadt In Paderborn und Bad Lippspringe wird das Trinkwasser derzeit gechlort, da eine erhöhte Keimbelastung festgestellt wurde. Laut dem Wasserversorger sind in Paderborn[Beitrag öffnen...]
Gießen Main-Spessart Lichtenfels Sömmerda Uri Chemnitz Neu-Ulm Limburg-Weilburg Hannover
Lich (Landkreis Gießen): Abkochgebot wegen mikrobiologischer Verunreinigung im Trinkwasser In Lich und mehreren Stadtteilen des Landkreises Gießen gibt es derzeit ein Abkochgebot für Trinkwasser. Die betroffenen Stadtteile sind Birklar, Muschenheim, Kloster Arnsburg, Bettenhausen[Beitrag öffnen...]
Hof Neu-Ulm Hannover Hadamar Nordseeinseln Traunstein Heppenheim Keime im Trinkwasser
Döhlau (Landkreis Hof): Verunreinigung des Trinkwassers mit Keimen festgestellt In den Gemeinden Döhlau, Kautendorf und Tauperlitz im Landkreis Hof wurde bei einer routinemäßigen Untersuchung eine Verunreinigung des Trinkwassers mit Keimen festgestellt. Aufgrund dieser[Beitrag öffnen...]
Jena Fulda Passau Augsburg Rochlitz Keime im Trinkwasser
Jena: Coliforme Bakterien in geringen Mengen im Trinkwasser festgestellt In Jena wurden coliforme Bakterien in geringen Mengen im Trinkwasser festgestellt. Die Stadtwerke empfehlen daher, das Wasser vor dem Verzehr abzukochen, um eventuelle gesundheitliche[Beitrag öffnen...]
Euskirchen Augsburg Chemnitz Falkenberg Wörrstadt Domat Spiegelau Vogelsbergkreis Wasserreinheit gefährdet
Euskirchen: Abkochgebot wegen getrübtem Trinkwasser In Euskirchen wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser ausgesprochen, nachdem bei einer routinemäßigen Kontrolle im Wasserwerk Arloff eine erhöhte Trübung festgestellt wurde. Laut dem Wasserversorgungsverband Euskirchen-Swisttal betrifft diese Maßnahme[Beitrag öffnen...]
Märkischer Kreis Aschaffenburg Abkochgebot wegen Bakterien
Plettenberg-Holthausen (Märkischer Kreis): Abkochgebot wegen Kolibakterien im Trinkwasser Im Märkischen Kreis sind die Bewohner von Plettenberg-Holthausen gewarnt worden, ihr Trinkwasser ab sofort abzukochen. Das Gesundheitsamt des Kreises hat dies mitgeteilt, nachdem festgestellt wurde,[Beitrag öffnen...]