Fördermittel: Wasserfilter-Hilfsaktion für Gebiete mit Wasseralarm
Neben Bakterien, Viren, Keimen, Nitrat und Schwermetallen gehören hormonähnliche Stoffe, Pestizide, PFAS, Medikamentenrückstände, Drogenrückstände und viele Stoffe mehr (Quellen) nicht in unser Trinkwasser. Einige Stoffe wie z.B. Bakterien und Nitrat werden im Trinkwasser geprüft und führen bei Überschreitung zu Abkochgeboten und Alarm, das ist aktuell in diesen Regionen der Fall. Darüber hinaus sind viele weitere Stoffe inzwischen in immer mehr Regionen in Deutschland im Grund- und Trinkwasser nachweisbar, werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst, sollten jedoch entfernt werden. Viele Erkrankungen und chronische Beeinträchtigungen lassen Rückschlüsse auf Umweltgifte zu. BestElements liefert Lösungen und unterstützt Bewohner akut betroffener Regionen.
Trinkwasser-Meldungen in einzelnen:
Anfrage zur Förderung nachfolgend
Meldung bis zum 23. November 2025, frühere Meldungen im Archiv
Pfaffenhofen Weilheim Euskirchen Traunstein Breisgau Ansbach Borken Abkochgebote
Reichertshofen (Pfaffenhofen): Abkochgebot für Trinkwasser Im Markt Reichertshofen im Landkreis Pfaffenhofen wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser erlassen. Dieses Vorsichtsmaßnahme wurde eingeführt, um die Gesundheit der Bewohner zu schützen, nachdem bei routinemäßigen Kontrollen Verunreinigungen[Beitrag öffnen...]
Karlsruhe Kaiserslautern Münnerstadt Gera Gütersloh Goslar Calw Höxter Trinkwasser verunreinigt
Stutensee und Büchenau (Landkreis Karlsruhe): Abkochgebot für Leitungswasser In Stutensee und im Bruchsaler Stadtteil Büchenau im Landkreis Karlsruhe gilt derzeit ein Abkochgebot für das Leitungswasser. Die Bewohner der betroffenen Gebiete sollten daher das[Beitrag öffnen...]
Koblenz Altenkirchen Wiesbaden Dachau Forchheim Heiligkreuzsteinach Bayreuth Freyung-Grafenau
Koblenz: Chlorgeruch im Trinkwasser – keine gesundheitlichen Bedenken In Koblenz ist ein Chlorgeruch im Trinkwasser festgestellt worden. Die Stadtwerke teilten mit, dass dieser auf eine notwendige Anpassung im Desinfektionsprozess zurückzuführen ist. Trotz des[Beitrag öffnen...]
Ostwestfalen-Lippe Uelzen Hochtaunuskreis Donau-Ries Kusel Braunschweig Fulda Rastatt Probleme
Ostwestfalen-Lippe: Zunehmende Arzneimittel-Rückstände in Gewässern der Region In Ostwestfalen-Lippe, einer Region mit Städten wie Bielefeld, Paderborn und Gütersloh, wurden zunehmende Rückstände von Arzneimitteln in Gewässern festgestellt. Diese Rückstände, die aus nicht vollständig abgebauten[Beitrag öffnen...]
Friedrichshafen Bodenseekreis und Triefenstein Main-Spessart Abkochgebote Verunreinigung und Darmkeime
Friedrichshafen (Bodenseekreis): Abkochgebot wegen Verunreinigung im Trinkwasser In Friedrichshafen im Bodenseekreis wurde ein Abkochgebot für das Trinkwasser erlassen, nachdem eine Verunreinigung festgestellt wurde. Die Stadtwerke haben diese Maßnahme bekannt gegeben, um die Gesundheit[Beitrag öffnen...]
Euskirchen Fürth Ansbach Chemnitz Nürnberg Problem mit Trinkwasserqualität
Nettersheim (Kreis Euskirchen): Abkochgebot wegen bakterieller Verunreinigung im Trinkwasser In Nettersheim-Tondorf im Kreis Euskirchen wurde das Trinkwasser aufgrund bakterieller Verunreinigungen von den Behörden als unsicher eingestuft. Daher wurde ein Abkochgebot erlassen, bis weitere[Beitrag öffnen...]
Wasserfilter gegen Keime · Trinkwasser schützen!
Hilfsaktion für betroffene Haushalte mit Trinkwasseralarm
Aktuelle Trinkwassermeldungen
Freyung-Grafenau Aschaffenburg Wettin Himmelstadt Ostallgäu Kaufbeuren Mittelfranken Trinkwasser verunreinigt
Thurmannsbang (Freyung-Grafenau): Abkochanordnung und Wasserversorgung durch Tanklaster In Thurmannsbang im Landkreis Freyung-Grafenau wurde eine Abkochanordnung für Trinkwasser erlassen. Aufgrund von Verunreinigungen ist das Trinkwasser derzeit nicht genießbar und muss vor der Verwendung abgekocht[Beitrag öffnen...]
Hambach Lörrach Sinntal Grimmen Birkenfeld Greiz Verunreinigung im Trinkwasser
Hambach (Rheingau-Taunus-Kreis): E.Coli-Bakterien im Trinkwasser entdeckt In Hambach, einem Ortsteil von Taunusstein im Rheingau-Taunus-Kreis, wurden im Trinkwasser E.Coli-Bakterien entdeckt. Diese Kontamination wurde bei routinemäßigen Kontrollen festgestellt, was zu Vorsichtsmaßnahmen für die Bewohner führte.[Beitrag öffnen...]
Ostallgäu Bautzen Lichtenfels Fürth Neustadt Verunreinigungen im Leitungswasser
Schwangau (Ostallgäu): Abkochgebot wegen Mikroorganismen im Trinkwasser In Schwangau im Landkreis Ostallgäu wurde das Trinkwasser durch Mikroorganismen verunreinigt, was ein sofortiges Abkochgebot für die Bevölkerung zur Folge hat. Die Bewohnerinnen und Bewohner der[Beitrag öffnen...]
Bodenseekreis Odenwaldkreis Celle Ostallgäu wegen Bakterien Trinkwasser abkochen
Bermatingen (Bodenseekreis): Abkochgebot wegen Verunreinigung im Trinkwasser In Bermatingen im Bodenseekreis müssen die Anwohner ihr Trinkwasser ab sofort abkochen. Bei einer Routinekontrolle wurden Verunreinigungen im Trinkwasser entdeckt, was die Behörden veranlasste, ein Abkochgebot[Beitrag öffnen...]
Winterlingen Regen Kulmbach Wetteraukreis Offenbach Lahn-Dill-Kreis Gießen Trinkwasserprobleme
Winterlingen (Zollernalbkreis): Abkochgebot wegen Enterokokken im Trinkwasser von Harthausen Im Zollernalbkreis wurde im Ortsteil Harthausen der Gemeinde Winterlingen bei einer routinemäßigen Prüfung eine Verunreinigung des Trinkwassers mit Enterokokken entdeckt. Aufgrund dieser bakteriellen Belastung[Beitrag öffnen...]
Konstanz Lörrach Olpe Straßburg Fürth Bautzen Mettmann Solingen Trinkwasseralarm
Stockach (Landkreis Konstanz): Trinkwasser in Wahlwies wird gechlort In der Gemeinde Wahlwies im Landkreis Konstanz wird das Trinkwasser derzeit gechlort. Grund für diese Maßnahme sind Bedenken über die Wasserqualität. Chlorung ist eine übliche[Beitrag öffnen...]

