Pressemeldungen: Wasserfilter-Hilfsaktion für betroffene Gebiete
Wasserfilter-Hilfe bei Trinkwasseralarm wegen Bakterienalarm und anderer Verunreinigung des Trinkwassers
Coli-Bakterien: Bischofsmaiser müssen Trinkwasser abkochen
Wie die Gemeindeverwaltung in Bischofsmais (Landkreis Regen) am Mittwoch mitgeteilt hat, wurden bei einer Routineuntersuchung in der Wasserversorgungsanlage Wastlsäg Coli-Bakterien entdeckt. Das bedeutet, dass das Wasser vor der Verwendung als Lebensmittel bis auf weiteres abgekocht werden soll. Betroffen sind alle Haushalte, die ihr Wasser aus der Versorgungsanlage Bischofsmais-Wastlsäg beziehen. Dazu gehören insbesondere die Ortschaften Bischofsmais, Wastlsäg, Hochdorf, Hochbruck, Ginselsried, Wolfersbach, Ritzmais, Stegwiese, Langbruck, Dietrichsmais, Doppelmühle und Gewerbegebiet… Quelle https://www.pnp.de/lokales/landkreis-regen/regen/Bischofsmaiser-muessen-Trinkwasser-abkochen-4385679.html
Neuburg: Abkochgebot von Trinkwasser, es wird wieder gechlort
Weil in einem Neuburger Altenheim Keime im Trinkwasser gefunden wurden, gilt ab sofort wieder einmal Abkochgebot. Das Wasser soll, wenn nicht abgekocht, weder zum Verzehr noch zur Körperpflege wie Duschen und Baden verwendet werden. Betroffen ist die Wasserversorgung aus dem Versorgungsgebiet Sehensander Forst. Dies betrifft die Kernstadt Neuburg, sowie die Gemeinde Oberhausen. Ausgenommen sind Teile von Heinrichsheim, gesamt Fleischnershausen, Zell, Bruck, Maxweiler, Marienheim und Rödenhof. Diese Gebiete werden von der Arnbach-Gruppe versorgt. Ebenfalls nicht betroffen ist das Versorgungsgebiet der Stadtwerke in Bittenbrunn, Laisacker und Gietlhausen, sowie Bergen. Im Ortsteil Joshofen sind die Menschen betroffen, die ihr Wasser von den Stadtwerken Neuburg beziehen, in Ballersdorf ist nur ein Straßenzug betroffen. Das Wasser soll einmal für 10 Minuten sprudelnd aufgekocht und langsam über mindestens 10 Minuten abgekühlt werden… Quelle https://www.radio-in.de/neuburg-abkochgebot-von-trinkwasser-es-wird-wieder-gechlort-315023/
Keime im Trinkwasser: Wasser in Albach und Steinbach abkochen
Anwohner in Albach und Steinbach im Kreis Gießen müssen ihr Trinkwasser abkochen: Die Gemeinde Fernwald hat Keime im Wasser nachgewiesen. Das Trinkwasser in Fernwald-Albach und Fernwald-Steinbach ist verunreinigt und muss jetzt vor dem Verzehr abgekocht werden. Darauf weisen die Gemeinde Fernwald als Wasserversorger und das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen hin… Quelle https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/mittelhessen/321104-keime-im-trinkwasser-wasser-in-albach-und-steinbach-abkochen.html
Eiselfing: Wasser muss abgekocht werden
Bei einer routinemäßig durchgeführten Trinkwasseruntersuchung wurden bei einer Probe aus dem Hochbehälter Grubholz der Wasserversorgungsanlage des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Schonstetter Gruppe Coliforme Bakterien nachgewiesen. Nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt Rosenheim muss daher ab sofort vorsorglich das Trinkwasser in der Gemeinde Eiselfing mit allen Ortsteilen abgekocht werden… Sobald ausreichend Chlor im Versorgungsnetz vorhanden ist, werden die Abnehmer über die Beendigung des Abkochgebotes informiert… Quelle https://www.wasserburger-stimme.de/blog/2022/07/26/eiselfing-wasser-muss-abgekocht-werden/

Wasserfilter-Hilfsprogramm für betroffene Gebiete
Wasserfilter-Hilfsaktion bei Trinkwasseralarm wegen Bakterienalarm und anderer Verunreinigung des Trinkwassers
Rabatt für betroffene Regionen
Wir unterstützen besonders da, wo es akut benötigt wird.
Bewohner in aktuell von Trinkwasseralarm und Abkochgebot betroffenen Gebieten erhalten Vergünstigungen für Wasserfilter.
Wenn in Ihrer Stadt oder Gemeinde* aktuell offizielle Meldungen zur Trinkwasser-Verunreinigung vorliegen, melden Sie sich bitte hier an. Sie erhalten eine Vergünstigung für wirksame Wasserfilter. Wasserfilter schützen nachhaltig und langfristig vor Verunreinigung und unerwünschten Stoffen im Leitungswasser.
Teilen Sie diesen Artikel an Freunde und Bekannte in betroffenen Gebieten.

Damit Sie Ihr Trinkwasser wieder unbeschwert genießen können!
Ihre Anfrage
* Gilt für Deutschland, Österreich, Schweiz im öffentlichen Trinkwassernetz gemäß Trinkwasserverordnung, andere Gebiete nach Absprache.