Pressemeldungen: Wasserfilter-Hilfsaktion für betroffene Gebiete
Wasserfilter-Hilfe bei Trinkwasseralarm wegen Bakterienalarm und anderer Verunreinigung des Trinkwassers
Neben Bakterien, Viren, Keimen, Nitrat und Schwermetallen gehören hormonähnliche Stoffe, Pestizide, PFAS, Medikamentenrückstände, Drogenrückstände und viele Stoffe mehr (Quellen) nicht in unser Trinkwasser. Einige Stoffe wie z.B. Bakterien und Nitrat werden im Trinkwasser geprüft und führen bei Überschreitung zu Abkochgeboten und Alarm, das ist aktuell in diesen Regionen der Fall. Darüber hinaus sind viele weitere Stoffe inzwischen in immer mehr Regionen in Deutschland im Grund- und Trinkwasser nachweisbar, werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst, sollten jedoch entfernt werden. Viele Erkrankungen und chronische Beeinträchtigungen lassen Rückschlüsse zu auf Umweltgifte. BestElements liefert Lösungen und unterstützt Bewohner akut betroffener Regionen.
Wörth a.d. Donau Hoher Nitratwerte im Trinkwasser
Das Wörther Trinkwasser, das in der Nähe von Giffa gefördert wird, enthält zu viel Nitrat. Der Stadtrat rät aber von einer Aufbereitungsanlage deutlich ab… Quelle idowa.de hoher nitratwert trinkwasseraufbereitung in woerth Müssen sich die Anwohner selbst kümmern? Wir helfen!
Neuburg Trinkwasser wird weiterhin gechlort
Das Trinkwasser in Neuburg muss weiterhin gechlort werden – wie lang, steht nach wie vor nicht fest. Wie hartnäckig der Keim ist, mussten die Neuburger ja schon vorletztes Jahr feststellen- da trat er zum ersten Mal auf und hatte schon damals zur monatelangen Chlorung des Trinkwassers geführt- kaum war die aufgehoben, kam der Keim zurück… Quelle imsueden.de trinkwasser in neuburg weiter gechlort
Plattling im LG Deggendorf: Coliforme Keime! Stadtwerke chloren Trinkwasser
Die Stadtwerke Plattling chloren erneut das Trinkwasser. Laut Pressemitteilung wurde in der jüngsten Trinkwasseranalyse eine „sehr geringe“ Menge an coliformen Keimen festgestellt. Im Einvernehmen mit dem Gesundheitsamt werde das Trinkwasser vorsorglich desinfiziert. „Das Trinkwasser wird bei der Einspeisung in das Netz bis zu einem Restgehalt von maximal 0,15 Milligramm pro Liter gechlort… Quelle pnp.de landkreis deggendorf coliforme keime stadtwerke chloren trinkwasser
Bakterien, PFAS und weitere Schadstoffe im Trinkwasser für immer vermeiden
Wasserfilter-Hilfsprogramm für betroffene Gebiete
Wasserfilter-Hilfsaktion bei Trinkwasseralarm wegen Bakterienalarm und anderer Verunreinigung des Trinkwassers
Unterstützung für betroffene Regionen
Wir unterstützen besonders da, wo es akut benötigt wird.
Bewohner in aktuell von Trinkwasseralarm und Abkochgebot betroffenen Gebieten erhalten Unterstützung für Wasserfilter. Wenn in Ihrer Stadt oder Gemeinde aktuell Meldungen zur Trinkwasser-Verunreinigung vorliegen, melden Sie sich bitte hier an. Sie erhalten Vergünstigungen für wirksame Wasserfilter. Diese Wasserfilter schützen nachhaltig und langfristig vor Verunreinigung und unerwünschten Stoffen im Leitungswasser – für ein sauberes Trinkwasser!
Teilen Sie diesen Artikel an Freunde und Bekannte in betroffenen Gebieten.

Damit Sie Ihr Trinkwasser wieder unbeschwert genießen können!
Wasserfilter für Zuhause Übersicht
Wasserfilter gegen Bakterien, Viren, Kalk, Nitrat, Hormone, Pestizide, Drogen- und Medikamentenrückstände…
Ihre Anfrage
* Gilt für Deutschland, Österreich, Schweiz im öffentlichen Trinkwassernetz gemäß Trinkwasserverordnung, andere Gebiete nach Absprache.