Fördermittel: Wasserfilter-Hilfsaktion für Gebiete mit Wasseralarm
Neben Bakterien, Viren, Keimen, Nitrat und Schwermetallen gehören hormonähnliche Stoffe, Pestizide, PFAS, Medikamentenrückstände, Drogenrückstände und viele Stoffe mehr (Quellen) nicht in unser Trinkwasser. Einige Stoffe wie z.B. Bakterien und Nitrat werden im Trinkwasser geprüft und führen bei Überschreitung zu Abkochgeboten und Alarm, das ist aktuell in diesen Regionen der Fall. Darüber hinaus sind viele weitere Stoffe inzwischen in immer mehr Regionen in Deutschland im Grund- und Trinkwasser nachweisbar, werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst, sollten jedoch entfernt werden. Viele Erkrankungen und chronische Beeinträchtigungen lassen Rückschlüsse auf Umweltgifte zu. BestElements liefert Lösungen und unterstützt Bewohner akut betroffener Regionen.
Trinkwasser-Meldungen in einzelnen:
Anfrage zur Förderung nachfolgend
Gütersloh Isselhorst wegen PFAS 20 Jahre Grundwassernutzung verboten
Kreis verbietet die Grundwasserentnahme! Grundwassernutzung in Teilen von Gütersloh gestoppt. In einem Bereich des Gütersloher Stadtteils Isselhorst darf für 20 Jahre kein Grundwasser mehr genutzt werden. Es ist mit der Chemikalie PFAS verschmutzt… Quelle wdr.de westfalen-lippe pfas grundwasser isselhorst und radioguetersloh.de kreis guetersloh pfas nachweis in isselhorst kreis verbietet grundwasserentnahme
Neustadt Donau Kelheim Fäkalkeime: Trinkwasser wird mit Chlor versetzt
Das Leitungswasser in den nördlichen Ortsteilen Arresting, Hienheim, Irnsing und Marching wird seit Freitag mit Chlor versetzt. Das Landratsamt Kelheim will damit die im Trinkwassser festgestellten Fäkalkeime bekämpfen… Quelle mittelbayerische.de landkreis kelheim trinkwasser in neustaedt mit chlor versetzt
Gründau neue Chlorung: Wieder Pseudomonaden im Trinkwasser
Aufgrund der Feststellung eines erhöhten Wertes von Pseudomonaden an einer der zahlreichen Beprobungsstellen im Gründauer Versorgungsnetz ist eine erneute Desinfektionsmaßnahme erforderlich. Betroffen davon sind die Ortsteile Lieblos, Rothenbergen, Niedergründau, Mittel- und Hain-Gründau… Quelle vorsprung-online.de gruendau neue chlorung wieder pseudomonaden im trinkwasser
Grünstadt und Leiningerland Keime im Trinkwasser entdeckt
Weil bei Kontrollen Keime im Trinkwasser entdeckt worden sind, wird das Trinkwasser in Grünstadt und mehreren Dörfern der Verbandsgemeinde Leiningerland gechlort. Betroffen sind neben Grünstadt mit seinen Ortsteilen Asselheim und Sausenheim folgende Dörfer im Leiningerland: Mertesheim, Ebertsheim, Quirnheim, Kindenheim, Bockenheim, Obrigheim, Dirmstein, Gerolsheim, Großkarlbach, Laumersheim und Obersülzen… Quelle rheinpfalz.de keime im rinkwasser
Moorgrund Trinkwasser braun verfärbt
In mehreren Dörfern im Moorgrund ist seit einigen Tagen das Trinkwasser braun verfärbt… Quelle insuedthueringen.de wartburgkreis braunes trinkwasser
Duisburg Trinkwasser schmeckte faulig
Nachdem in Gelsenkirchen Bakterien im Trinkwasser entdeckt wurden, wurde das Wasser gechlort. Das Wasser ist dann auch in den Duisburger Norden gekommen. Das war der Grund für den ungewöhnlichen Geschmack.. Quelle radioduisburg.de trinkwasser schmeckte faulig

