Fördermittel: Wasserfilter-Hilfsaktion für Gebiete mit Wasseralarm
Neben Bakterien, Viren, Keimen, Nitrat und Schwermetallen gehören hormonähnliche Stoffe, Pestizide, PFAS, Medikamentenrückstände, Drogenrückstände und viele Stoffe mehr (Quellen) nicht in unser Trinkwasser. Einige Stoffe wie z.B. Bakterien und Nitrat werden im Trinkwasser geprüft und führen bei Überschreitung zu Abkochgeboten und Alarm, das ist aktuell in diesen Regionen der Fall. Darüber hinaus sind viele weitere Stoffe inzwischen in immer mehr Regionen in Deutschland im Grund- und Trinkwasser nachweisbar, werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst, sollten jedoch entfernt werden. Viele Erkrankungen und chronische Beeinträchtigungen lassen Rückschlüsse auf Umweltgifte zu. BestElements liefert Lösungen und unterstützt Bewohner akut betroffener Regionen.
Trinkwasser-Meldungen in einzelnen:
Anfrage zur Förderung nachfolgend
Staufenberg (Gießen): Vorsorgliches Abkochgebot wegen eigenartigem Geruch im Trinkwasser
In Staufenberg im Landkreis Gießen sind die Bewohner dazu aufgefordert, ihr Trinkwasser vorsorglich abzukochen. Dies wurde aufgrund mehrerer Anrufe aus der Bevölkerung veranlasst, die einen eigenartigen Geruch des Wassers bemerkt hatten. Da der Ursprung des…
Altisheim (Landkreis): Fortbestehende Abkochpflicht trotz Verbesserung der Wasserwerte
In Altisheim, Leitheim, Hafenreut und Schäfstall bleibt die Abkochanordnung für Trinkwasser bestehen, obwohl sich die Belastung durch coliforme Bakterien in den vergangenen Tagen deutlich verbessert hat. Diese Informationen stammen aus unserer Zeitung, die über die…
Radolfzell (Landkreis Konstanz): Fortdauernde Chlorung des Trinkwassers in der Kernstadt und Markelfingen
Die Trinkwasserversorgung in Radolfzell am Bodensee, insbesondere in der Kernstadt und in Markelfingen, wird weiterhin gechlort, um die Wasserqualität zu gewährleisten. Diese Maßnahme bleibt vorerst bestehen, um mögliche Verunreinigungen zu verhindern. BestElements bietet für die…
Mossautal (Odenwald): Abkochgebot für Trinkwasser im Ortsteil
Im Ortsteil von Mossautal im Odenwald wurde ein Abkochgebot für das Trinkwasser erlassen. Die Einwohner sind angewiesen, das Wasser vor Gebrauch zur Zubereitung von Speisen, zum Trinken und zur Körperpflege abzukochen, um mögliche gesundheitliche Risiken…
Bad Nauheim (Wetteraukreis): Abkochgebot wegen verunreinigtem Trinkwasser
In Bad Nauheim im Wetteraukreis gibt es aktuell eine Trinkwasserverunreinigung, die die Stadtwerke sowie die Stadt Bad Nauheim gemeldet haben. Die Bewohner wurden angewiesen, das Wasser vor der Nutzung abzukochen, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Als…
Allenbach (Landkreis Birkenfeld): Abkochgebot für Trinkwasser erlassen
In Allenbach im Landkreis Birkenfeld wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser verhängt. Betroffen sind Haushalte in der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen. Anwohner werden aufgefordert, das Wasser vor dem Gebrauch abzukochen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Die genauen Gründe…
Cadolzburg (Landkreis Fürth): Abkochgebot wegen Keime im Trinkwasser
In Cadolzburg im Landkreis Fürth wurde eine Verunreinigung des Trinkwassers mit Keimen festgestellt. Anwohner sind dazu aufgefordert, ihr Trinkwasser bis auf Weiteres abzukochen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Dies wurde laut dem örtlichen Gesundheitsamt bekannt…
Staudach-Egerndach (Traunstein): Chlorung des Trinkwassers zur Sicherstellung der Wasserqualität
In Staudach-Egerndach, einem Ort im Landkreis Traunstein, wurde beschlossen, das Trinkwasser zu chloren, um dessen Qualität zu sichern. Diese Maßnahme wurde notwendig, um die Reinheit und Sicherheit der Wasserversorgung zu gewährleisten. Als Reaktion auf diese…
Ditzingen (Landkreis Ludwigsburg): Trinkwasserverunreinigung im Stadtteil Heimerdingen festgestellt
Im Stadtteil Heimerdingen von Ditzingen im Landkreis Ludwigsburg wurde bei einer Untersuchung eine Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Die Analyse ergab, dass bestimmte Grenzwerte überschritten wurden, was Anlass zur Sorge gibt. Die Stadtwerke haben darauf hingewiesen,…
Detmold (Kreis Lippe): Abkochgebot wegen Trinkwasserverunreinigung durch Keime
In Detmold im Kreis Lippe wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser erlassen, nachdem bei einer Routineuntersuchung Keime entdeckt wurden. Diese Verunreinigung stellt ein potenzielles Gesundheitsrisiko dar, weshalb alle Bürger dringend dazu aufgefordert werden, ihr Trinkwasser vor…
Basel/Mülhausen (Haut-Rhin): Warnung vor Trinkwasserverzehr wegen PFAS-Belastung im Grundwasser
In der Region um den Flughafen Basel-Mülhausen, insbesondere in den Gemeinden Blotzheim, Hésingue und Saint-Louis im Département Haut-Rhin, wurde das Trinkwasser mit PFAS-haltigen Chemikalien belastet. Diese Stoffe stehen im Verdacht, krebserregend zu sein. Wegen dieser…
Kaisheim (Donau-Ries): Abkoch-Anordnung wegen Bakterienbelastung im Trinkwasser
In Kaisheim im Landkreis Donau-Ries wurde eine Abkoch-Anordnung für Trinkwasser erlassen. Die betroffenen Ortsteile Altisheim, Leitheim, Hafenreut und Schäfstall sind aufgrund einer festgestellten Bakterienbelastung im Trinkwasser betroffen. Die Einwohner werden aufgefordert, das Wasser vor dem…
Offenbach: Dauerhafte Chlorung des Leitungswassers in mehreren Stadtteilen
In Offenbach wurde beschlossen, das Leitungswasser in der Innenstadt und den Stadtteilen Kaiserlei, Nordend, Westend und Hafeninsel dauerhaft mit Chlor zu versetzen. Diese Maßnahme soll zur Sicherstellung der Wasserqualität beitragen. BestElements bietet in der betroffenen…
Einbeck (Landkreis Northeim): Trinkwasserchlorung und Abkochgebot wegen bakterieller Verunreinigung
In der Stadt Einbeck im Landkreis Northeim sind in den Ortschaften Orxhausen und Bentierode Maßnahmen zur Trinkwasserchlorung eingeleitet worden. Grund für diese Maßnahme ist eine festgestellte bakterielle Verunreinigung. Für die Gemeinde Orxhausen wurde außerdem ein…
Rehlingen-Siersburg (Landkreis Saarlouis): Abkochgebot wegen mikrobiologischer Verunreinigung im Trinkwasser
Die Gemeinde Rehlingen-Siersburg im Landkreis Saarlouis ist derzeit von einer mikrobiologischen Verunreinigung des Trinkwassers betroffen. Diese betrifft die Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen und Oberesch, in denen das Wasser vorsorglich abgekocht werden sollte. BestElements bietet für…
Wiedergeltingen (Unterallgäu): Abkochgebot für Trinkwasser
Im Landkreis Unterallgäu, speziell in Wiedergeltingen, ist derzeit ein Abkochgebot für Trinkwasser in Kraft. Dies bedeutet, dass das Leitungswasser vor dem Verzehr abgekocht werden muss, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Die Ursache des Gebots und…
Büchlberg, Hutthurm, Vilshofen, Ortenburg (Landkreis Passau): Abkochgebot wegen Keimen im Trinkwasser
Im Landkreis Passau wurde in den Gemeinden Büchlberg, Hutthurm, Vilshofen und Ortenburg eine Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Aufgrund von Keimen im Wasser müssen die Anwohner weiterhin ihr Trinkwasser abkochen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Dieses…
Rhens (Landkreis Mayen-Koblenz): Seit Wochen rostig-braunes Trinkwasser
In Rhens im Landkreis Mayen-Koblenz haben Bewohner seit mehreren Wochen mit rostig-braunem Trinkwasser zu kämpfen. Das Problem sorgt für Unmut, da die Verschmutzung das Wasser ungenießbar macht und die Haushalte verunsichert. Zahlreiche Bürger äußerten bereits…