Fördermittel: Wasserfilter-Hilfsaktion für Gebiete mit Wasseralarm
Neben Bakterien, Viren, Keimen, Nitrat und Schwermetallen gehören hormonähnliche Stoffe, Pestizide, PFAS, Medikamentenrückstände, Drogenrückstände und viele Stoffe mehr (Quellen) nicht in unser Trinkwasser. Einige Stoffe wie z.B. Bakterien und Nitrat werden im Trinkwasser geprüft und führen bei Überschreitung zu Abkochgeboten und Alarm, das ist aktuell in diesen Regionen der Fall. Darüber hinaus sind viele weitere Stoffe inzwischen in immer mehr Regionen in Deutschland im Grund- und Trinkwasser nachweisbar, werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst, sollten jedoch entfernt werden. Viele Erkrankungen und chronische Beeinträchtigungen lassen Rückschlüsse auf Umweltgifte zu. BestElements liefert Lösungen und unterstützt Bewohner akut betroffener Regionen.
Trinkwasser-Meldungen in einzelnen:
Anfrage zur Förderung nachfolgend
Willstätt Trinkwasser wird gechlort
Willstätter müssen seit gestern Leitungswasser zum Trinken, Kochen und Zähneputzen abkochen – das gilt für alle Ortsteile. Grund dafür sind Verunreinigungen mit Keimen. Wie lange das Abkochgebot noch gilt, ist unklar… Quelle hitradio-ohr.de trinkwasser willstaett wird gechlort
Heuchelheim Verunreinigung, Trinkwasser abkochen
Das Trinkwasser in Heuchelheim ist mikrobiologisch verunreinigt und sollte abgekocht werden. Darauf weisen die Gemeinde Heuchelheim als Trinkwasserversorger und das Gesundheitsamt des Landkreises Gießen hin. Im Trinkwasser wurden Enterokokken und coliforme Bakterien nachgewiesen… Quelle lkgi.de verunreinigung bakterien trinkwasser heuchelheim
Blankenheim Trinkwasser verunreinigt
Abkochgebot in Blankenheim: In Blankenheim im Kreis Euskirchen ist Wasserverunreinigung festgestellt worden. Probenahmestelle eine Belastung mit Enterokokken: Deswegen gilt jetzt ein Abkochgebot für Trinkwasser… Quelle 24rhein.de rheinland nrw blankenheim abkochgebot leitungswasser verunreinigt
Langenbach Moosburg Trinkwasser abkochen
Wie das Landratsamt Freising mitteilt, soll das Trinkwasser im Bereich Moosburg und in Teilen der Gemeinde Langenbach weiter abgekocht werden. Trinkwasser in Moosburg weiterhin und auch in Langenbach abkochen. Betroffen sind folgende Gebiete: Stadt Moosburg, die Ortsteile Thonstetten, Grünseiboldsdorf sowie die Langenbacher Ortsteile Ober- und Niederhummel, Windham und Asenkofen… Quelle merkur.de freising moosburg keine entwarnung trinkwasser in moosburg und teilen langenbach abkochen
Sankt Ottilien b Landsberg am Lech Abkochanordnung für Trinkwasser
Nach Feststellung einer Überschreitung des Grenzwertes für coliforme Keime im Trinkwasser wurde durch das Gesundheitsamt bis auf Weiteres das Abkochen von Trinkwasser im gesamten Ortsteil Sankt Ottilien / Kloster Sankt Ottilien angeordnet. Es erfolgt eine Desinfektion (Chlorung) des Trinkwassers… Quelle erzabtei.de

