Fördermittel: Wasserfilter-Hilfsaktion für Gebiete mit Wasseralarm
Neben Bakterien, Viren, Keimen, Nitrat und Schwermetallen gehören hormonähnliche Stoffe, Pestizide, PFAS, Medikamentenrückstände, Drogenrückstände und viele Stoffe mehr (Quellen) nicht in unser Trinkwasser. Einige Stoffe wie z.B. Bakterien und Nitrat werden im Trinkwasser geprüft und führen bei Überschreitung zu Abkochgeboten und Alarm, das ist aktuell in diesen Regionen der Fall. Darüber hinaus sind viele weitere Stoffe inzwischen in immer mehr Regionen in Deutschland im Grund- und Trinkwasser nachweisbar, werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst, sollten jedoch entfernt werden. Viele Erkrankungen und chronische Beeinträchtigungen lassen Rückschlüsse auf Umweltgifte zu. BestElements liefert Lösungen und unterstützt Bewohner akut betroffener Regionen.
Trinkwasser-Meldungen in einzelnen:
Anfrage zur Förderung nachfolgend
Ostwestfalen-Lippe: Zunehmende Arzneimittel-Rückstände in Gewässern der Region
In Ostwestfalen-Lippe, einer Region mit Städten wie Bielefeld, Paderborn und Gütersloh, wurden zunehmende Rückstände von Arzneimitteln in Gewässern festgestellt. Diese Rückstände, die aus nicht vollständig abgebauten Medikamenten stammen, stellen eine wachsende Umweltbelastung dar. Während Medikamente…
Uelzen: Spülung der Trinkwasserleitungen wegen Trübung im Wasser
In Uelzen wird derzeit das Trinkwassernetz umfassend gereinigt. Aufgrund von Trübungen im Trinkwasser haben die Stadtwerke die Spülung der Wasserleitungen im gesamten Stadtgebiet veranlasst, um die Wasserqualität zu sichern. Anwohner wurden über die Maßnahmen informiert….
Burgholzhausen (Hochtaunuskreis): Abkochgebot wegen mikrobiologischer Belastung im Trinkwasser
In Burgholzhausen im Hochtaunuskreis muss das Trinkwasser derzeit abgekocht werden, da bei Routinekontrollen der Stadtwerke Friedrichsdorf eine mikrobiologische Grenzwertüberschreitung festgestellt wurde. Dies betrifft die gesamte Versorgungszone Burgholzhausen. Um potenzielle Gesundheitsrisiken zu vermeiden, wird den Bewohnern…
Friedrichsdorf (Hochtaunuskreis): Abkochgebot wegen Überschreitung mikrobiologischer Grenzwerte im Trinkwasser
In Friedrichsdorf im Hochtaunuskreis muss das Trinkwasser ab sofort abgekocht werden. Die Stadtwerke haben bekanntgegeben, dass in Burgholzhausen ein mikrobiologischer Grenzwert überschritten wurde. Um gesundheitliche Risiken zu vermeiden, sollten Bürger das Wasser vor der Verwendung…
Kaisheim (Donau-Ries): Abkochpflicht wegen wiederholtem Keimbefund im Trinkwasser
In Kaisheim im Landkreis Donau-Ries wurde aufgrund eines wiederholten Keimbefundes im Trinkwasser eine sofortige Abkochpflicht für die Orte Sulzdorf und Gunzenheim verhängt. Die betroffenen Einwohner sollten daher ihr Wasser vor dem Gebrauch abkochen, um gesundheitliche…
Kusel (Landkreis Kusel): Abkochgebot wegen coliformer Bakterien im Trinkwasser
Im Landkreis Kusel gibt es derzeit ein Abkochgebot für Trinkwasser, nachdem coliforme Bakterien gefunden wurden. Diese Bakterien können gesundheitliche Risiken darstellen, weshalb das Wasser vor Gebrauch abgekocht werden muss. Die Stadtwerke Kusel sind intensiv damit…
Braunschweig (Region Braunschweig): Extreme Nitratwerte im Grundwasser festgestellt
In der Region Braunschweig wurden kürzlich alarmierende Nitratwerte im Grundwasser festgestellt. Besonders auffällig war eine Messung in einem Brunnen in Wendeburg, wo der Nitratgehalt den zulässigen Grenzwert sogar verdoppelte. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf die…
Flieden (Kreis Fulda): Abkochgebot wegen bakterieller Verunreinigungen im Trinkwasser
In der Gemeinde Flieden im Kreis Fulda wurde in einem Teilbereich des Wasserversorgungsnetzes eine bakterielle Verunreinigung festgestellt. Aus Sicherheitsgründen hat die Gemeinde ein Abkochgebot für das Trinkwasser erlassen. Die Bewohner werden dazu aufgefordert, ihr Trinkwasser…
Sinzheim (Landkreis Rastatt): Warnung wegen zu hohem PFOA-Wert im Trinkwasser
In Sinzheim im Landkreis Rastatt wurden zu hohe Werte des Schadstoffs PFOA im Trinkwasser festgestellt. Deswegen rät das Landratsamt Rastatt Schwangeren, Stillenden sowie Säuglingen und Kleinkindern unter zwei Jahren dringend davon ab, Leitungswasser zu trinken…

