Fördermittel: Wasserfilter-Hilfsaktion für Gebiete mit Wasseralarm
Neben Bakterien, Viren, Keimen, Nitrat und Schwermetallen gehören hormonähnliche Stoffe, Pestizide, PFAS, Medikamentenrückstände, Drogenrückstände und viele Stoffe mehr (Quellen) nicht in unser Trinkwasser. Einige Stoffe wie z.B. Bakterien und Nitrat werden im Trinkwasser geprüft und führen bei Überschreitung zu Abkochgeboten und Alarm, das ist aktuell in diesen Regionen der Fall. Darüber hinaus sind viele weitere Stoffe inzwischen in immer mehr Regionen in Deutschland im Grund- und Trinkwasser nachweisbar, werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst, sollten jedoch entfernt werden. Viele Erkrankungen und chronische Beeinträchtigungen lassen Rückschlüsse auf Umweltgifte zu. BestElements liefert Lösungen und unterstützt Bewohner akut betroffener Regionen.
Trinkwasser-Meldungen in einzelnen:
Anfrage zur Förderung nachfolgend
Thurmannsbang (Freyung-Grafenau): Abkochanordnung und Wasserversorgung durch Tanklaster
In Thurmannsbang im Landkreis Freyung-Grafenau wurde eine Abkochanordnung für Trinkwasser erlassen. Aufgrund von Verunreinigungen ist das Trinkwasser derzeit nicht genießbar und muss vor der Verwendung abgekocht werden. Um die Versorgung der Bürger sicherzustellen, setzen die…
Mespelbrunn (Landkreis Aschaffenburg): Abkochgebot für Trinkwasser wegen Krankheitserreger
Im Landkreis Aschaffenburg betrifft ein Abkochgebot für Trinkwasser die Bewohner von Mespelbrunn Hessenthal. Den Anwohnern wird geraten, aufgrund des Nachweises von Krankheitserregern das Wasser sprudelnd abzukochen, um Risiken für die Gesundheit zu vermeiden. Der Wasserverband…
Wettin (Saalekreis): Coliforme Bakterien im Trinkwasser festgestellt
In Wettin-Löbejün im Saalekreis wurden in Wasserproben aus dem Trinkwassernetz der Oberstadt coliforme Bakterien nachgewiesen. Die Bevölkerung wird über diese Verunreinigung informiert und es werden entsprechende Maßnahmen zur Behebung eingeleitet. In Anbetracht dieser Situation stellt…
Himmelstadt (Main-Spessart): Abkochgebot wegen Enterokokken im Trinkwasser
Im unterfränkischen Himmelstadt im Landkreis Main-Spessart ist ein Abkochgebot für Trinkwasser in Kraft getreten. Grund dafür ist der Nachweis von Enterokokken, also Darmbakterien, im Trinkwassernetz, wie das Landratsamt Main-Spessart bekannt gab. Bewohnerinnen und Bewohner sollen…
Rieden am Forggensee (Ostallgäu): Abkochgebot wegen Enterokokken im Trinkwasser
In der Gemeinde Rieden am Forggensee im Landkreis Ostallgäu wurde erneut ein Abkochgebot für Trinkwasser ausgesprochen. Grund dafür ist eine Verunreinigung des Wassers mit Enterokokken. Anwohnern wird dringend empfohlen, Wasser vor dem Verzehr abzukochen und…
Kaufbeuren (Ostallgäu): Abkochgebot wegen Enterokokken im Trinkwasser
In Kaufbeuren, einer Stadt im bayerischen Allgäu, wurde eine mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Bei einer routinemäßigen Untersuchung entdeckte das Gesundheitsamt, dass der Grenzwert für Enterokokken überschritten wurde, was zu einem Abkochgebot für die Einwohner…
Nürnberg, Fürth und Erlangen (Mittelfranken): Anstieg krebserregender Nitratwerte im Grundwasser
In den Städten Nürnberg, Fürth und Erlangen in Mittelfranken wurden erhöhte Nitratwerte im Grundwasser gemessen, die als potenziell krebserregend gelten. Besonders betroffen sind die ländlichen Gebiete der Region, in denen die Extremwerte der aktuellen Daten…