Bakterien wie E. coli im Trinkwasser: Eine Gefahr für die Gesundheit
Bakterien, insbesondere Escherichia coli (E. coli), können im Trinkwasser vorkommen und sind ein ernstes Gesundheitsrisiko. E. coli ist oft ein Hinweis auf fäkale Verunreinigung und kann Durchfall, Bauchkrämpfe und in schweren Fällen Nierenversagen verursachen. Vor allem Kinder, ältere Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind gefährdet. Um dies zu verhindern, werden strenge Wasserqualitätstests durchgeführt. Wasserfilter können helfen, E. coli aus dem Trinkwasser zu entfernen und so das Risiko von Erkrankungen zu senken.
Industriechemikalien, Schwermetalle, radioaktive Stoffe… definitiv Sachen, die unser Körper nicht benötigt und die ihm schaden. „Dreck reinigt den Magen“ trifft in Fall bei weitem nicht zu. Auswirkungen wie Allergien und Neurodermitis, Herz-/Kreislaufprobleme, Unfruchtbarkeit u.a. können nicht ausgeschlossen werden.
Für über 40 verschiedene Stoffe und Parameter gibt es Grenzwerte. Doch sind die Prüfkriterien klar genug definiert? Ist die Trinkwasserverordnung zeitgemäß oder hat sie gar Lücken? So gibt es für Medikamente und deren Rückstände keine Grenzwerte; genauso wenig für Hormone (mehrfach im öffentlich rechtlichen Rundfunk)
Die Fremdstoff-Grenzwerte in unserem Trinkwasser werden von den Versorgern in den meisten Fällen eingehalten, andernfalls erfolgen Veröffentlichungen (siehe regionale Karten auf bestestrinkwasser.de). Die grundlegende Frage ist aber, wie viel Stoffe untersucht werden, wie hoch die Grenzwerte festgelegt und wie oft Veränderungen vorgenommen werden. Deutschland bekam bspw. von der EU-Kommission ein Verfahren mit Klagedrohung wegen Nichteinhaltung des Grundwasserschutzes.
Eine Untersuchung nach Arzneimittelrückstände findet in der Trinkwasseranalyse nicht umfassend statt, eine Untersuchung nach möglichen Viren eben so wenig und die Liste könnte man beliebig fortsetzen. Mit diesem Wissen müssen Sie nun für sich und Ihre Familie festlegen, was Sie als „Lebensmittel Nummer Eins“ zu sich nehmen und ob Filtern von Trinkwasser für Sie sinnvoll wäre. Eine Übersicht über verschiedene Möglichkeiten geben wir unten.
Aktuelle Trinkwasser-Meldungen
Limburg-Weilburg, Neukirch/Lausitz, Oberhausen Trinkwasser Probleme
Hadamar (Landkreis Limburg-Weilburg, Deutschland): Chlorzusatz wegen coliformer Bakterien im Trinkwasser In Hadamar sorgt derzeit eine Verunreinigung des Trinkwassers mit coliformen Bakterien für Besorgnis. Nach Angaben der Stadtverwaltung wird das Wasser in der Hochzone[Beitrag öffnen...]
Wackersberg Hamburg Rendsburg Eichwalde Rosenheim Trinkwasserprobleme
Wackersberg (Bayern, Deutschland): Abkochanordnung wegen Enterokokken im Trinkwasser In Wackersberg, Bayern, wurde bei Routinekontrollen der Wasserversorgung eine Verunreinigung mit Enterokokken festgestellt. Aufgrund dieser... Hamburg (Dulsberg, Deutschland): Legionellen im Trinkwasser – Mieter kritisieren Vonovia[Beitrag öffnen...]
Bonn Mittelbaden Barsinghausen Chlor und PFAS
Bonn (NRW, Deutschland): Chlorgeruch im Trinkwasser nach Reinigungsarbeiten festgestellt In Bonn wurde nach Reinigungsarbeiten ein Chlorgeruch im Trinkwasser festgestellt. Laut den Stadtwerken Bonn ist... Mittelbaden (Baden-Württemberg, Deutschland): Massive PFAS-Verseuchung des Grundwassers festgestellt In[Beitrag öffnen...]
Pfaffenhofen (Bayern, Deutschland): Abkochgebot wegen coliformer Keime im Trinkwasser
In Pfaffenhofen (Bayern) müssen die Bürger ihr Trinkwasser ab sofort abkochen. Laut den Stadtwerken Pfaffenhofen wurden in den Hochbehältern des Wasserversorgungssystems geringe Mengen coliformer Keime festgestellt. Diese Keime weisen auf mögliche fäkale oder[Beitrag öffnen...]
Würzburg Homburg Minden Ulfa Klagenfurt Basel Zürich Wasserprobleme
Glarus: Suche nach PFAS-Hotspots im Trinkwasser gestartet Die Suche nach PFAS-Hotspots im Trinkwasser von Glarus hat begonnen, da seit Februar 2024 neue... Würzburg (Unterfranken, Deutschland): Trinkwasser wird wegen Pseudomonas-Bakterien weiterhin gechlort In Würzburg[Beitrag öffnen...]
Homburg Klagenfurt Minden Jossgrund Aresing und Gachenbach Trinkwasserprobleme
In Aresing und Gachenbach, Deutschland, wurden Fäkalkeime im Trinkwasser entdeckt. Anwohner müssen das Wasser abkochen. Aktuelle Tests zeigen keine Keime mehr. Maßnahmen wurden ergriffen." In Aresing und Gachenbach muss Trinkwasser weiterhin abgekocht werden.[Beitrag öffnen...]
Neuburg-Schrobenhausen Spessart Neustadt Niederösterreich Trinkwasser-Probleme
Aresing/Gachenbach (Bayern, Deutschland): Trinkwasser muss wegen Keimen bis ins neue Jahr abgekocht werden In Aresing und Gachenbach in Bayern muss das Trinkwasser bis ins neue Jahr abgekocht werden.... Aresing/Gachenbach (Bayern, Deutschland): Trinkwasser-Abkochgebot wegen[Beitrag öffnen...]
Rosenheim Mittenwald Würzburg Altötting Jena Trinkwasserprobleme
Gstadt am Chiemsee (Rosenheim, Deutschland): Abkochgebot wegen Enterokokken im Trinkwasser Im Trinkwasser in Gstadt am Chiemsee und den benachbarten Ortschaften Gollenshausen und Fraueninsel wurden Enterokokken,... Gstadt am Chiemsee (Bayern, Deutschland): Abkochverfügung wegen Enterokokken[Beitrag öffnen...]
Breisgau Harz Hessen Sachsen-Anhalt Bayern Saarland Unterfranken Wasserprobleme
Vogtsburg (Breisgau-Hochschwarzwald, Deutschland): Kein Abkochgebot mehr für Trinkwasser Das Abkochgebot für das Trinkwasser in Vogtsburg wurde aufgehoben. Wie der Wasserversorger badenovaNETZE mitteilt, habe... Wernigerode (Harz, Deutschland): Abkochgebot nach coliformen Bakterien im Trinkwasser In[Beitrag öffnen...]
Wasserfilter sinnvoll in Rosenheim Rimsting Ampfing Fehmarn Ostholstein Niederwörresbach Zürich
Rosenheim (Bayern, Deutschland): Abkochgebot für Trinkwasser nach Keimbefund In Rosenheim und einigen umliegenden Gemeinden wie Riedering, Bad Endorf und Frasdorf müssen rund 25.000... Rimsting (Bayern, Deutschland): Abkochverfügung wegen Bakterien im Trinkwasser verhängt In[Beitrag öffnen...]
Fehmarn Würzburg Klagenfurt Ilmenau Metzingen Trinkwasseralarm
Fehmarn/Großenbrode (Ostholstein, Deutschland): Abkochgebot wegen Keime im Trinkwasser – Hotline eingerichtet In Fehmarn und Großenbrode wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser veranlasst, nachdem bei einer Routineuntersuchung des... Würzburg (Bayern, Deutschland): Vorsichtsmaßnahmen wegen Pseudomonas-Bakterien im[Beitrag öffnen...]
Würzburg Birkenfeld Weidlingbach Kahl Baumholder Trinkwasser abkochen
Birkenfeld (Rheinland-Pfalz, Deutschland): Erweitertes Abkochgebot wegen Keimbelastung im Trinkwasser Niederwörresbach (Birkenfeld, Deutschland): Trinkwasser abkochen wegen möglicher Keime Im Kreis Birkenfeld wurde das Abkochgebot für Trinkwasser auf insgesamt 35 Ortsgemeinden in den Verbandsgemeinden... In[Beitrag öffnen...]