Bakterien wie E. coli im Trinkwasser: Eine Gefahr für die Gesundheit
Bakterien, insbesondere Escherichia coli (E. coli), können im Trinkwasser vorkommen und sind ein ernstes Gesundheitsrisiko. E. coli ist oft ein Hinweis auf fäkale Verunreinigung und kann Durchfall, Bauchkrämpfe und in schweren Fällen Nierenversagen verursachen. Vor allem Kinder, ältere Menschen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem sind gefährdet. Um dies zu verhindern, werden strenge Wasserqualitätstests durchgeführt. Wasserfilter können helfen, E. coli aus dem Trinkwasser zu entfernen und so das Risiko von Erkrankungen zu senken.
Industriechemikalien, Schwermetalle, radioaktive Stoffe… definitiv Sachen, die unser Körper nicht benötigt und die ihm schaden. „Dreck reinigt den Magen“ trifft in Fall bei weitem nicht zu. Auswirkungen wie Allergien und Neurodermitis, Herz-/Kreislaufprobleme, Unfruchtbarkeit u.a. können nicht ausgeschlossen werden.
Für über 40 verschiedene Stoffe und Parameter gibt es Grenzwerte. Doch sind die Prüfkriterien klar genug definiert? Ist die Trinkwasserverordnung zeitgemäß oder hat sie gar Lücken? So gibt es für Medikamente und deren Rückstände keine Grenzwerte; genauso wenig für Hormone (mehrfach im öffentlich rechtlichen Rundfunk)
Die Fremdstoff-Grenzwerte in unserem Trinkwasser werden von den Versorgern in den meisten Fällen eingehalten, andernfalls erfolgen Veröffentlichungen (siehe regionale Karten auf bestestrinkwasser.de). Die grundlegende Frage ist aber, wie viel Stoffe untersucht werden, wie hoch die Grenzwerte festgelegt und wie oft Veränderungen vorgenommen werden. Deutschland bekam bspw. von der EU-Kommission ein Verfahren mit Klagedrohung wegen Nichteinhaltung des Grundwasserschutzes.
Eine Untersuchung nach Arzneimittelrückstände findet in der Trinkwasseranalyse nicht umfassend statt, eine Untersuchung nach möglichen Viren eben so wenig und die Liste könnte man beliebig fortsetzen. Mit diesem Wissen müssen Sie nun für sich und Ihre Familie festlegen, was Sie als „Lebensmittel Nummer Eins“ zu sich nehmen und ob Filtern von Trinkwasser für Sie sinnvoll wäre. Eine Übersicht über verschiedene Möglichkeiten geben wir unten.
Aktuelle Trinkwasser-Meldungen
Koblenz Altenkirchen Wiesbaden Dachau Forchheim Heiligkreuzsteinach Bayreuth Freyung-Grafenau
Koblenz: Chlorgeruch im Trinkwasser – keine gesundheitlichen Bedenken In Koblenz ist ein Chlorgeruch im Trinkwasser festgestellt worden. Die Stadtwerke teilten mit, dass dieser auf eine notwendige Anpassung im Desinfektionsprozess zurückzuführen ist. Trotz des[Beitrag öffnen...]
Ostwestfalen-Lippe Uelzen Hochtaunuskreis Donau-Ries Kusel Braunschweig Fulda Rastatt Probleme
Ostwestfalen-Lippe: Zunehmende Arzneimittel-Rückstände in Gewässern der Region In Ostwestfalen-Lippe, einer Region mit Städten wie Bielefeld, Paderborn und Gütersloh, wurden zunehmende Rückstände von Arzneimitteln in Gewässern festgestellt. Diese Rückstände, die aus nicht vollständig abgebauten[Beitrag öffnen...]
Friedrichshafen Bodenseekreis und Triefenstein Main-Spessart Abkochgebote Verunreinigung und Darmkeime
Friedrichshafen (Bodenseekreis): Abkochgebot wegen Verunreinigung im Trinkwasser In Friedrichshafen im Bodenseekreis wurde ein Abkochgebot für das Trinkwasser erlassen, nachdem eine Verunreinigung festgestellt wurde. Die Stadtwerke haben diese Maßnahme bekannt gegeben, um die Gesundheit[Beitrag öffnen...]
Euskirchen Fürth Ansbach Chemnitz Nürnberg Problem mit Trinkwasserqualität
Nettersheim (Kreis Euskirchen): Abkochgebot wegen bakterieller Verunreinigung im Trinkwasser In Nettersheim-Tondorf im Kreis Euskirchen wurde das Trinkwasser aufgrund bakterieller Verunreinigungen von den Behörden als unsicher eingestuft. Daher wurde ein Abkochgebot erlassen, bis weitere[Beitrag öffnen...]
Freyung-Grafenau Aschaffenburg Wettin Himmelstadt Ostallgäu Kaufbeuren Mittelfranken Trinkwasser verunreinigt
Thurmannsbang (Freyung-Grafenau): Abkochanordnung und Wasserversorgung durch Tanklaster In Thurmannsbang im Landkreis Freyung-Grafenau wurde eine Abkochanordnung für Trinkwasser erlassen. Aufgrund von Verunreinigungen ist das Trinkwasser derzeit nicht genießbar und muss vor der Verwendung abgekocht[Beitrag öffnen...]
Hambach Lörrach Sinntal Grimmen Birkenfeld Greiz Verunreinigung im Trinkwasser
Hambach (Rheingau-Taunus-Kreis): E.Coli-Bakterien im Trinkwasser entdeckt In Hambach, einem Ortsteil von Taunusstein im Rheingau-Taunus-Kreis, wurden im Trinkwasser E.Coli-Bakterien entdeckt. Diese Kontamination wurde bei routinemäßigen Kontrollen festgestellt, was zu Vorsichtsmaßnahmen für die Bewohner führte.[Beitrag öffnen...]
Ostallgäu Bautzen Lichtenfels Fürth Neustadt Verunreinigungen im Leitungswasser
Schwangau (Ostallgäu): Abkochgebot wegen Mikroorganismen im Trinkwasser In Schwangau im Landkreis Ostallgäu wurde das Trinkwasser durch Mikroorganismen verunreinigt, was ein sofortiges Abkochgebot für die Bevölkerung zur Folge hat. Die Bewohnerinnen und Bewohner der[Beitrag öffnen...]
Bodenseekreis Odenwaldkreis Celle Ostallgäu wegen Bakterien Trinkwasser abkochen
Bermatingen (Bodenseekreis): Abkochgebot wegen Verunreinigung im Trinkwasser In Bermatingen im Bodenseekreis müssen die Anwohner ihr Trinkwasser ab sofort abkochen. Bei einer Routinekontrolle wurden Verunreinigungen im Trinkwasser entdeckt, was die Behörden veranlasste, ein Abkochgebot[Beitrag öffnen...]
Winterlingen Regen Kulmbach Wetteraukreis Offenbach Lahn-Dill-Kreis Gießen Trinkwasserprobleme
Winterlingen (Zollernalbkreis): Abkochgebot wegen Enterokokken im Trinkwasser von Harthausen Im Zollernalbkreis wurde im Ortsteil Harthausen der Gemeinde Winterlingen bei einer routinemäßigen Prüfung eine Verunreinigung des Trinkwassers mit Enterokokken entdeckt. Aufgrund dieser bakteriellen Belastung[Beitrag öffnen...]
Konstanz Lörrach Olpe Straßburg Fürth Bautzen Mettmann Solingen Trinkwasseralarm
Stockach (Landkreis Konstanz): Trinkwasser in Wahlwies wird gechlort In der Gemeinde Wahlwies im Landkreis Konstanz wird das Trinkwasser derzeit gechlort. Grund für diese Maßnahme sind Bedenken über die Wasserqualität. Chlorung ist eine übliche[Beitrag öffnen...]
Gießen Altisheim Konstanz Odenwald Wetteraukreis Birkenfeld Fürth Traunstein Ludwigsburg Lippe Basel Mülhausen Donau-Ries Offenbach Northeim Saarlouis Unterallgäu Passau Mayen-Koblenz
Staufenberg (Gießen): Vorsorgliches Abkochgebot wegen eigenartigem Geruch im TrinkwasserIn Staufenberg im Landkreis Gießen sind die Bewohner dazu aufgefordert, ihr Trinkwasser vorsorglich abzukochen. Dies wurde aufgrund mehrerer Anrufe aus der Bevölkerung veranlasst, die einen eigenartigen[Beitrag öffnen...]
Jena Odenwaldkreis Kötzting Burbach Saarlouis Burbach Passau Gießen Saalekreis Remagen Keime im Trinkwasser
Jena (Saale-Holzland-Kreis): Erhöhte Keimzahl führt zu erneuter Chlorung des Trinkwassers In Jena und Teilen des Saale-Holzland-Kreises kommt es erneut zu einer Chlorung des Trinkwassers. Die Maßnahme wurde ergriffen aufgrund einer erhöhten Keimzahl, die[Beitrag öffnen...]