Wird mit Strom oder Chemie gefiltert?
Nein, der natürliche Filterprozess erfolgt ohne Strom oder Chemie. Manche Anlagen haben einen Stromanschluss lediglich zur Steuerung.
Nein, der natürliche Filterprozess erfolgt ohne Strom oder Chemie. Manche Anlagen haben einen Stromanschluss lediglich zur Steuerung.
Da gefiltertes Wasser eine hohe Lösefähigkeit besitzt, ist es wichtig, dass die Anlagen ein Maximum an Materialreinheit bieten, da sonst Verunreinigungen aus Kunststoffen oder Metall-Legierungen wieder ans Trinkwasser abgegeben werden, was wiederum gesundheitsschädlich wäre. Achten [Beitrag öffnen...]
Reines Trinkwasser hat ausreichend Kapazitäten um Mineralien, Spurenelemente und Elektrolyte aufzunehmen, zu den Zellen zu transportieren und dort Schlackestoffe aus dem Zellzwischengewebe aufzunehmen und nach außen zu transportieren. Verunreinigtes Wasser, welches bereits Fremdstoffe enthält, kann [Beitrag öffnen...]
Mineralien werden mit der Nahrung aufgenommen und Wasser hat die Aufgabe im Körper zu verteilen und zu transportieren. Wenn also der Magen mit Nahrung und darin enthaltenen Mineralien gefüllt ist, werden diese durch die Magensäure [Beitrag öffnen...]
Absolut richtig. Und die werden nahezu vollständig mit der Nahrung aufgenommen. Der Mensch kann seinen Bedarf gar nicht mit Mineralien aus dem Wasser decken. Dazu sind die im Wasser gelösten Mengen viel zu gering, auch [Beitrag öffnen...]
Die Oma hatte mal davor gewarnt: "Trink kein destilliertes Wasser." Aber warum? Und warum ist diese Warnung falsch? Regen ist Wasser, welches nach dem Verdunsten wieder kondensiert. Genau dieser Vorgang geschieht beim Destillieren. Regen ist [Beitrag öffnen...]
Sedimentfilter entfernen Schwebestoffe in verschiedenen Größen, Aktivkohlefilter entfernen auch Gase wie Chlor. Beide Filter sind eine sinnvolle Ergänzung zur eigentlichen Filteranlage. Wichtig: Diese Filter müssen regelmäßig erneuert werden, da die Reststoffe im Filter verbleiben. Umkehrosmose [Beitrag öffnen...]
Um ausgewählte Inhaltstoffe zu messen, gibt es umfassende Laboranalysen, die gezielt verschiedene Stoffgruppen untersuchen. Außerdem gibt es einen Schnelltest, der den Leitwert der gesamt gelösten Stoffe misst. Hier finden Sie den Schnelltest. Zu den Trinkwassertests