Fördermittel: Wasserfilter-Hilfsaktion für Gebiete mit Wasseralarm
Neben Bakterien, Viren, Keimen, Nitrat und Schwermetallen gehören hormonähnliche Stoffe, Pestizide, PFAS, Medikamentenrückstände, Drogenrückstände und viele Stoffe mehr (Quellen) nicht in unser Trinkwasser. Einige Stoffe wie z.B. Bakterien und Nitrat werden im Trinkwasser geprüft und führen bei Überschreitung zu Abkochgeboten und Alarm, das ist aktuell in diesen Regionen der Fall. Darüber hinaus sind viele weitere Stoffe inzwischen in immer mehr Regionen in Deutschland im Grund- und Trinkwasser nachweisbar, werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst, sollten jedoch entfernt werden. Viele Erkrankungen und chronische Beeinträchtigungen lassen Rückschlüsse auf Umweltgifte zu. BestElements liefert Lösungen und unterstützt Bewohner akut betroffener Regionen.
Trinkwasser-Meldungen in einzelnen:
Anfrage zur Förderung nachfolgend
Euskirchen: Abkochgebot wegen getrübtem Trinkwasser
In Euskirchen wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser ausgesprochen, nachdem bei einer routinemäßigen Kontrolle im Wasserwerk Arloff eine erhöhte Trübung festgestellt wurde. Laut dem Wasserversorgungsverband Euskirchen-Swisttal betrifft diese Maßnahme weite Teile der Stadt. Den Einwohnern wird…
Langerringen (Landkreis Augsburg): Abkochgebot wegen bakterieller Verunreinigung im Trinkwasser
In Langerringen und den umliegenden Ortschaften Gennach, Schwabmühlhausen, Schwabaich und Falkenberg wurde eine bakterielle Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt. Daher hat das Gesundheitsamt ein Abkochgebot erlassen, das besagt, dass Trinkwasser vor dem Konsum unbedingt abgekocht werden…
Chemnitz (Sachsen): Trinkwasser mit Kolibakterien belastet – Abkochgebot erlassen
In Chemnitz wurde bei Routineüberprüfungen des Trinkwassers die Belastung mit Kolibakterien festgestellt. Der Netzbetreiber hat die Einwohner der Stadt daher gewarnt und ein Abkochgebot erlassen. Das bedeutet, dass das Leitungswasser in Chemnitz bis auf Weiteres…
Falkenberg (Landkreis München): Abkochgebot wegen bakterieller Verunreinigungen im Trinkwasser
In der Umgebung von München, genauer in Falkenberg sowie den Ortsteilen Schwabaich und Schwabmühlhausen, ist ein Abkochgebot für das Trinkwasser verhängt worden. Dieses wurde notwendig, nachdem bakterielle Verunreinigungen im Wasser nachgewiesen wurden. Die lokalen Behörden…
Pegnitz (Landkreis Bayreuth): Abkochgebot wegen Verschmutzung im Trinkwasser
Das Landratsamt Bayreuth hat ein Abkochgebot für das Trinkwasser im Stadtgebiet Pegnitz verhängt. Betroffen sind insbesondere die Ortsbereiche Neuhof und Lobensteig. Dies bedeutet, dass das Trinkwasser vor dem Gebrauch abgekocht werden muss, um gesundheitliche Risiken…
Wörrstadt (Landkreis Alzey-Worms): Abkochempfehlung wegen Kolibakterien im Trinkwasser
In Wörrstadt und Sulzheim gilt derzeit eine Abkochempfehlung für das Trinkwasser, nachdem bei einer Untersuchung Kolibakterien festgestellt wurden. Dies bedeutet, dass das Leitungswasser vor dem Konsum abgekocht werden sollte, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. BestElements…
Domat/Ems (Graubünden): Trinkwasser durch Chlorothalonil und Trichlorethylen belastet
In Domat/Ems im Kanton Graubünden gibt es ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Trinkwasserqualität. Zwei schädliche Chemikalien, Chlorothalonil und Trichlorethylen, wurden im Grundwasser festgestellt. Chlorothalonil, ein verbotenes Fungizid aufgrund seiner krebserregenden Wirkung, ist immer noch im Boden…
Spiegelau: Abkochanweisung für Trinkwasser in Althütte und Klingenbrunn-Bahnhof
In der Gemeinde Spiegelau wurde eine amtliche Abkochanweisung für Trinkwasser in den Gebieten Althütte und Klingenbrunn-Bahnhof erlassen. Der Grund hierfür sind festgestellte biologische Verunreinigungen im Wasser, die potenziell gesundheitsschädlich sein könnten. Die Einwohner dieser Bereiche…
Schlitz (Vogelsbergkreis): Trinkwasserchlorung zur Sicherheit angeordnet
Im Vogelsbergkreis wurde in den Ortschaften Schlitz-Hemmen, Fulda-Lüdermünd und Großenlüder-Lütterz die Chlorung des Trinkwassers aus Sicherheitsgründen angeordnet. Diese Maßnahme wurde vom zuständigen Gesundheitsamt beschlossen, um die Trinkwasserqualität sicherzustellen und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Die chlorverstärkende…