Fördermittel: Wasserfilter-Hilfsaktion für Gebiete mit Wasseralarm
Neben Bakterien, Viren, Keimen, Nitrat und Schwermetallen gehören hormonähnliche Stoffe, Pestizide, PFAS, Medikamentenrückstände, Drogenrückstände und viele Stoffe mehr (Quellen) nicht in unser Trinkwasser. Einige Stoffe wie z.B. Bakterien und Nitrat werden im Trinkwasser geprüft und führen bei Überschreitung zu Abkochgeboten und Alarm, das ist aktuell in diesen Regionen der Fall. Darüber hinaus sind viele weitere Stoffe inzwischen in immer mehr Regionen in Deutschland im Grund- und Trinkwasser nachweisbar, werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst, sollten jedoch entfernt werden. Viele Erkrankungen und chronische Beeinträchtigungen lassen Rückschlüsse auf Umweltgifte zu. BestElements liefert Lösungen und unterstützt Bewohner akut betroffener Regionen.
Trinkwasser-Meldungen in einzelnen:
Anfrage zur Förderung nachfolgend
Döhlau (Landkreis Hof): Verunreinigung des Trinkwassers mit Keimen festgestellt
In den Gemeinden Döhlau, Kautendorf und Tauperlitz im Landkreis Hof wurde bei einer routinemäßigen Untersuchung eine Verunreinigung des Trinkwassers mit Keimen festgestellt. Aufgrund dieser Entdeckung wurden die Anwohner gebeten, bis auf Weiteres Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen,…
Nersingen (Landkreis Neu-Ulm): Abkochgebot für Leitungswasser wegen Verunreinigungen
In der Gemeinde Nersingen im Landkreis Neu-Ulm wurde festgestellt, dass das Leitungswasser verunreinigt ist. Die Bewohner sind daher aufgefordert, das Wasser vor dem Trinken oder Kochen abzukochen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Diese Vorsichtsmaßnahme ist… In der Gemeinde Nersingen im Landkreis Neu-Ulm wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser ausgesprochen, nachdem bei einer Routinekontrolle coliforme Keime entdeckt wurden. Bürger werden aufgefordert, das Wasser vor dem Verzehr abzukochen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden….
Hannover: Chlorung des Trinkwassers wegen erhöhter bakterieller Werte
In der Region Hannover wird aktuell das Trinkwasser gechlort, nachdem erhöhte bakterielle Werte in Teilen des Trinkwassernetzes festgestellt wurden. Diese Maßnahme dient dem Schutz der Gesundheit der Bevölkerung und wird durchgeführt, um potenzielle Gefährdungen durch…
Hadamar: Trinkwasserverunreinigung erfordert Abkochgebot
In Hadamar sorgt eine mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers derzeit für Besorgnis. Die Stadt hat ein Abkochgebot verhängt, da bestimmte Bereiche von der Verunreinigung betroffen sind. Es wird dringend empfohlen, das Wasser vor dem Gebrauch abzukochen,…
Juist (Niedersachsen): Mysteröse Paraffin-Kügelchen an Nordsee-Stränden angespült
An den Stränden der Nordsee-Insel Juist und weiteren Inseln wie Spiekeroog, Langeoog und Wangerooge sind geheimnisvolle gelbe und weiße Kügelchen angespült worden. Nach Angaben der Wasserschutzpolizei handelt es sich vermutlich um Paraffin. Die Kugeln wurden…
Staudach-Egerndach (Landkreis Traunstein): Abkochgebot wegen Keimen im Trinkwasser
Im Trinkwasser der Gemeinde Staudach-Egerndach im Landkreis Traunstein wurden bei einer Wasserprobe Keime entdeckt. Aus diesem Grund hat die Gemeinde ein Abkochgebot verhängt, um die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Es wird empfohlen, das Trinkwasser…
Heppenheim (Kreis Bergstraße): Desinfektion des Trinkwassers wegen Keimbelastung in Wald-Erlenbach und Igelsbach
In den Heppenheimer Ortsteilen Wald-Erlenbach und Igelsbach wurden Keime im Trinkwasser festgestellt. Das Gesundheitsamt des Kreises Bergstraße hat in Abstimmung Maßnahmen ergriffen und führt eine Desinfektion mittels Chlorung durch, um die Trinkwassersicherheit wiederherzustellen. Die Behörden…