Fördermittel: Wasserfilter-Hilfsaktion für Gebiete mit Wasseralarm
Neben Bakterien, Viren, Keimen, Nitrat und Schwermetallen gehören hormonähnliche Stoffe, Pestizide, PFAS, Medikamentenrückstände, Drogenrückstände und viele Stoffe mehr (Quellen) nicht in unser Trinkwasser. Einige Stoffe wie z.B. Bakterien und Nitrat werden im Trinkwasser geprüft und führen bei Überschreitung zu Abkochgeboten und Alarm, das ist aktuell in diesen Regionen der Fall. Darüber hinaus sind viele weitere Stoffe inzwischen in immer mehr Regionen in Deutschland im Grund- und Trinkwasser nachweisbar, werden von der Trinkwasserverordnung nicht erfasst, sollten jedoch entfernt werden. Viele Erkrankungen und chronische Beeinträchtigungen lassen Rückschlüsse auf Umweltgifte zu. BestElements liefert Lösungen und unterstützt Bewohner akut betroffener Regionen.
Trinkwasser-Meldungen in einzelnen:
Anfrage zur Förderung nachfolgend
Reichertshofen (Pfaffenhofen): Abkochgebot für Trinkwasser
Im Markt Reichertshofen im Landkreis Pfaffenhofen wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser erlassen. Dieses Vorsichtsmaßnahme wurde eingeführt, um die Gesundheit der Bewohner zu schützen, nachdem bei routinemäßigen Kontrollen Verunreinigungen im Trinkwasser entdeckt worden sind. Das Abkochgebot…
Bernried (Weilheim-Schongau): Fortsetzung der Chlorung des Trinkwassers
In Bernried im Landkreis Weilheim-Schongau wird das Trinkwasser weiterhin gechlort. Die Maßnahme bleibt bestehen, um die Wasserqualität zu sichern und gesundheitliche Risiken für die Bevölkerung zu minimieren. Die Entscheidung zur Fortführung der Chlorung wurde nach…
Kall (Kreis Euskirchen): Chlorung des Trinkwassers wegen coliformer Bakterien im Hochbehälter Steinfeld
In der Gemeinde Kall im Kreis Euskirchen wird derzeit das Trinkwasser gechlort, nachdem im Hochbehälter Steinfeld eine Belastung mit coliformen Bakterien festgestellt wurde. Diese Belastung wurde im Rahmen einer routinemäßigen Untersuchung entdeckt, wie der Kreis…
Schnaitsee (Traunstein): Abkochgebot wegen bakterieller Verunreinigung im Trinkwasser
In Schnaitsee im Landkreis Traunstein wurde ein Abkochgebot für Trinkwasser verhängt. Der Grund dafür ist eine bakterielle Verunreinigung, die im Trinkwasser festgestellt wurde. Da dies potenzielle gesundheitliche Risiken birgt, wurde den Anwohnern geraten, das Wasser…
Vogtsburg im Kaiserstuhl (Breisgau-Hochschwarzwald): Abkochgebot wegen coliformer Bakterien im Trinkwasser
In Vogtsburg im Kaiserstuhl, insbesondere in den Ortschaften Altvogtsburg und Schelingen, müssen die Anwohner vorerst ihr Trinkwasser abkochen. Grund dafür sind coliforme Bakterien, die im Trinkwasser nachgewiesen wurden. Die Stadtverwaltung hat die Bevölkerung umgehend informiert…
Herrieden (Ansbach): Erneutes Abkochgebot wegen Bakterien im Trinkwasser
In Herrieden, im Landkreis Ansbach, wurde aufgrund von Bakterien im Trinkwasser erneut ein Abkochgebot für die Stadtteile Rauenzell, Kugelmühle und Schreinermühle ausgesprochen. Die betroffenen Bewohner dieser Gebiete sind aufgefordert, ihr Trinkwasser vor der Nutzung abzukochen,…
Bocholt und Ahaus (Kreis Borken): PFAS-Belastung im Trinkwasser festgestellt
In den Städten Bocholt und Ahaus im Kreis Borken wurde eine Belastung des Trinkwassers mit PFAS festgestellt. Momentan liegen die gemessenen Werte bei 20 Nanogramm und damit noch unter dem aktuellen Grenzwert. Jedoch wird ab…

