Sorry, this entry is only available in Deutsch.

Die Oma hatte mal davor gewarnt: “Trink kein destilliertes Wasser.” Aber warum? Und warum ist diese Warnung falsch?
Regen ist Wasser, welches nach dem Verdunsten wieder kondensiert. Genau dieser Vorgang geschieht beim Destillieren. Regen ist im Grunde also ein Destillationswasser und hat seit Jahrtausenden Tier und Menschen mit Trinkwasser versorgt.

Wenn nun Regenwasser bspw. auf reife Früchte fällt, gelangt durch das natürliche Bestreben ein Sättigungsgleichgewicht herzustellen, Wasser durch die Fruchtschale ins Innere der Frucht. Den Vorgang nennt man Osmose. Da die inneren Stoffe aber nicht umgekehrt durch die Fruchthaut nach außen gelangen können, da sie zu groß sind, dringt immer mehr Wasser in die Frucht – bis sie platzt. Das hatte die Oma gesehen und davor gewarnt.

Was sie nicht bedachte ist, dass Wasser welches wir trinken sich sofort mit Speichel, Magensäure, Nahrungsbrei und Mineralien vermischt und so ein Sättigungsgleichgewicht hergestellt wird.

Und hätte die Oma beobachtet, dass Katzen und Hunde mit Vorliebe reinstes Regenwasser trinken, dies sogar dem Leitungswasser vorziehen und gesund leben, hatte sie gewusst: Destilliertes Wasser, Regenwasser, reines Quellwasser trinken ist nicht schädlich sondern ist für den Körper gesund.

Umkehrosmosewasser ist kein destilliertes Wasser, es ist ein anderer Filterungsprozess und es ist reiner. Der Umkehrosmose-Filterprozess entfernt auch Destillatbestandteile wie Sauerstoffsäuren, ätherische Öle oder Hydrolate. [So funktionieren Osmose und Umkehrosmose]