Blei im Trinkwasser: Das sollten Sie dazu wissen
Besonders schĂ€dlich ist Blei fĂŒr SĂ€uglinge und Kleinkinder. Vor allem das sich entwickelnde Nervensystem kann durch die Aufnahme von Blei geschĂ€digt werden. Auch die Intelligenzentwicklung und die Blutbildung können negativ beeinflusst werden.
Aber auch Erwachsenen kann bleihaltiges Trinkwasser schaden… Quelle https://praxistipps.focus.de/blei-im-trinkwasser-das-sollten-sie-dazu-wissen_133174
In unser Abwasser gelangen auch Chemikalien, Arzneimittel und Hormone.
Wenn die nicht richtig rausgefiltert werden, landen sie am Ende auch in unserem Trinkwasser.
Problematische Hormone sind zum Beispiel weibliche und mĂ€nnliche Sexualhormone wie Estradiol, Progesteron und Testosteron. Die haben schon in geringer Konzentration Auswirkungen auf den Körper. Welche genau, ist noch unklar. Möglicherweise könnte die SpermaqualitĂ€t leiden und indirekt könnten möglicherweise Allergien gefördert werden… Quelle https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/licht-und-membran-hormone-aus-trinkwasser-rausfiltern
BĂNNIGHEIM/ERLIGHEIM Notfall Abkochgebot wegen verunreinigtem Trinkwasser
Haushalte in Erligheim und Bönnigheim-Hofen sind dazu aufgefordert, Hahnenwasser vor der Verwendung abzukochen. Grund ist eine âmikrobiologische GrenzwertĂŒberschreitungâ, die bei einer Routineprobe festgestellt worden sei. Die Verunreinigung werde durch eine entsprechende Desinfektion mit Chlor â es könne deshalb riechen und das Wasser sei nicht fĂŒr Aquarien geeignet… Quelle https://www.lkz.de/lokales/blaulicht_artikel,-abkochgebot-wegen-verunreinigtem-trinkwasser-_arid,639392.html
Das Wichtigste zu Mikroplastik und Nanoplastik im Grundwasser, Leitungswasser und in Wasserflaschen
Auch im Trinkwasser wurde schon Mikroplastik gefunden. Ist das ein Risiko fĂŒr die menschliche Gesundheit… Bei guter Aufbereitung des Trinkwassers dĂŒrfte also kaum Plastik hinein gelangen… Ob Nanoplastik in der Natur in relevanten Mengen vorkommt und welche Folgen das fĂŒr die Gesundheit der Menschen und anderer Lebewesen hĂ€tte, ist noch unklar… Quelle https://www.riffreporter.de/de/umwelt/plastik-trinkwasser-fakten
«Trinkwasser bitte abkochen» â immer hĂ€ufiger werden BĂŒrger dazu aufgefordert
Viele Rohre sind ein halbes Jahrhundert alt und tragen Keime… Austausch einzelner Rohre reicht meist nicht aus… Hier können sich Keime und Bakterien bilden, wenn sich ein Biofilm dauerhaft festsetzt… In Schwaben mussten in den vergangenen zwei Jahren einige Gemeinden ihr Wasser chloren oder abkochen. Neben Bibertal auch Dinkelscherben, Gersthofen, Kammeltal oder Donauwörth… Finanzierung fĂŒr die Kommunen oft schwierig… Sanierungen im zweistelligen Milliardenbereich fĂŒr Wasser- und Abwasserrohre… Quelle https://www.br.de/nachrichten/bayern/marode-wasserversorgung-das-unsichtbare-milliardenproblem,SZZMFsL
[:de fusion_global=“5358″]