Unter- und OberschleiĂźheim: Anwohner mĂĽssen Wasser abkochen
Anwohner in UnterschleiĂźheim und OberschleiĂźheim bei MĂĽnchen mĂĽssen aktuell das Leitungswasser abkochen. Hintergrund ist ein Ausfall der Wasserversorgung… Quelle https://www.charivari.de/muenchen/aktuell/unterschleissheim-oberschleissheim-anwohner-muessen-wasser-abkochen/10511054
Keime im Trinkwasser: Weilener mussten ihr Trinkwasser abkochen
Bei einer Wasserprobe habe das Gesundheitsamt des Landratsamtes eine Verunreinigung mit Keimen festgestellt… Das Gesundheitsamt habe deshalb festgelegt, dass ein Abkochgebot fĂĽr Trinkwasser erforderlich ist. Die Keimbelastung… Quelle https://www.swp.de/suedwesten/landkreise/zollernalb/keime-im-trinkwasser-nach-starken-regenfaellen_-weilener-mussten-ihr-trinkwasser-abkochen-58488067.html
Gesundheitsämter geben Teilentwarnung. Keime im Trinkwasser: Abkochgebot gilt in immer weniger Orten
GUNZENHAUSEN/ROTH/ANSBACH – Die Gesundheitsämter Roth, WeiĂźenburg-Gunzenhausen und Ansbach haben das Abkochgebot fĂĽr Trinkwasser der Reckenberg-Gruppe (RBG) teilweise aufgehoben. Dies gilt fĂĽr alle bislang betroffenen Gebiete der Landkreise Roth und WeiĂźenburg-Gunzenhausen einschlieĂźlich Gnotzheimer Gruppe, Pfofelder Gruppe und Stadtwerke Gunzenhausen sowie fĂĽr das Kommunalunternehmen Bechhofen. Auch die Bernloher Gruppe zieht nun mit der Entwarnung nach… Quelle https://www.nordbayern.de/region/roth/keime-im-trinkwasser-abkochgebot-gilt-in-immer-weniger-orten-1.11251877
REICHENBACH AM HEUBERG Trinkwasser kontaminiert
In Reichenbach am Heuberg im Kreis Tuttlingen ist das Trinkwasser verunreinigt. Das Bundesamt fĂĽr Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe warnt davor, Leitungswasser zu trinken oder zum Kochen zu benutzen. Lediglich die ToilettenspĂĽlung könne benutzt werden… Quelle https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/trinkwasser-in-reichenbach-verunreinigt-100.html
Stilles Mineralwasser im Test: Hersteller stellt Produktion nach miesem Testergebnis ein
Verlierer im Mineralwasser-Test: Pestizide, falsche Werbemasche und fragwĂĽrdiges Bio-Siegel
Bei den Testverlierern hatte Stiftung Warentest gleich mehrere Kritikpunkte. Unter anderem konnte in dem Rieser Urwasser ein Pestizid-Abbauprodukt nachgewiesen werden. Zudem hält das Wasser den Grenzwert fĂĽr Radium nur ganz knapp ein. FĂĽr Stiftung Warentest sind das Anzeichen, dass die Quelle nicht ausreichend geschĂĽtzt ist, gesundheitlich seien solche RĂĽckstände aber unbedenklich… Quelle https://www.ruhr24.de/service/mineralwasser-wasser-still-test-stiftung-warentest-2021-rieser-mangelhaft-discounter-deutschland-90876233.html
Stiftung Warentest: Ans Trinkwasser – Diese Wasserhähne geben Schadstoffe ab
Trinkwasser steht manchmal stundenlang im Hahn. Wie wirkt sich das auf seine Qualität aus? Die Stiftung Warentest hat das Wasser aus 15 KĂĽchenarmaturen auf Schadstoffe getestet. Wasserhähne fĂĽr die KĂĽche geben oftmals zu viele Schadstoffe ans Trinkwasser ab. In einer Analyse der Stiftung Warentest («test»-Ausgabe 8/2021) war das bei zwei Dritteln von 15 untersuchten KĂĽchenarmaturen der Fall – bei einigen auch noch nach vielen Wochen der Nutzung. KĂĽchenarmaturen: Zwei Produkte fallen durch den Test Die Tester vergaben fĂĽnfmal die Note «gut». Sieben Armaturen waren in Sachen Schadstoffen «befriedigend», eine schnitt «ausreichend» ab. Zwei waren «mangelhaft»… Quelle https://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_90475814/stiftung-warentest-vorsicht-diese-armaturen-geben-schadstoffe-ans-trinkwasser-ab.html
Oberhausen: Anwohner sind von Trinkwasser irritiert – „Stinkt erbärmlich“
In einer Oberhausen-Gruppe fragte am Sonntag eine BĂĽrgerin besorgt, warum denn das Trinkwasser so extrem nach Chlor rieche. Mit ihrer Beobachtung war sie nicht allein. Andere User bestätigen: „Es stinkt erbärmlich“, „Bei uns in Lirich schmeckt und riecht es auch eckelig noch nach Chlor“ und eine Frau meint: „Beim kalten Wasser geht es noch aber beim heiĂźen/warmen Wasser kommt mir oft eine Chlorgeruchswolke entgegen. Beim Duschen kommt teilweise Hallenbadfeeling auf… Quelle https://www.derwesten.de/staedte/oberhausen/oberhausen-leitungswasser-hochwasser-trinkwasser-chlor-rheinisch-westfaelische-wasserwerksgesellschaft-gestank-id232906109.html
Mineralwasser bei Stiftung Warentest: Note 6 – Hersteller stoppt die Produktion
Stiftung Warentest kritisiert bei den meisten Mineralwasser auĂźerdem die Verpackung. Entweder ist das Wasser in schweren Glas- oder umweltschädlichen PET-Flaschen gefĂĽllt. Hier lohnt es sich hin und wieder zum einfachen Leitungswasser zu greifen… Quelle https://www.heidelberg24.de/verbraucher/m
Wassertest Ergebnisse
Die grafischen Balken sind nicht im prozentualen Verhältnis abgebildet. Beim Beispiel Kupfer liegt das prozentuale Verhältnis zwischen Grenzwert und Messwert nach Filterung bei 99,78 %. Bei den Werten Blei oder Nitrit liegt das Ergebnis noch niedriger als bei diesem Test nachweisbaren Menge von 0,001 bzw 0,01 mg/ltr.
Originaltest einer Kundin nach Filterung mit BestElements Wasserfiltergerät
Kupfer
Blei
Nickel
Nitrit
Nitrat
Natrium
Sulfat
