COVID-19: Warum Innenräume noch immer Covid-Hotspots sind
Das Risiko einer Infektion mit Covid-19 steigt rasant an, wenn sich Viruspartikel in Gebäuden anhäufen. Wie allerdings besser belĂĽftet werden kann, bleibt unklar… Selbst in einem augenscheinlich geräumigen Restaurant mit hohen Decken schieĂźt die Konzentration auf bis zu 2000 ppm – ein Zeichen dafĂĽr, dass der Raum schlecht belĂĽftet ist und ein Risiko fĂĽr Covid-19-Infektionen darstellt… Quelle https://www.spektrum.de/news/covid-19-warum-innenraeume-noch-immer-covid-hotspots-sind/1856401
Das Virus lauert in Innenräumen – nicht im Freien
Ansteckungen finden drinnen statt, Abstand garantiert keine Sicherheit, Kaffeekränzchen im Wohnzimmer sind gefährlicher als Restaurantterrassen: Experten fĂĽr Aerosole – Luftgemische, in denen auch das Coronavirus schwebt – fordern bessere Aufklärung… „Wenn wir die Pandemie in den Griff bekommen wollen, mĂĽssen wir die Menschen sensibilisieren, dass DRINNEN die Gefahr lauert“, heiĂźt es in einem Brief an die Bundesregierung… „Leider werden bis heute wesentliche Erkenntnisse unserer Forschungsarbeit nicht in praktisches Handeln ĂĽbersetzt“, kritisieren die Verfasser. In Wohnungen, BĂĽros, Klassenräumen, Wohnanlagen und Betreuungseinrichtungen mĂĽssten MaĂźnahmen ergriffen werden. In Innenräumen finde auch dann eine Ansteckung statt, wenn man sich nicht direkt mit jemandem trifft, sich aber ein Infektiöser vorher in einem schlecht belĂĽfteten Raum aufgehalten hat, warnen sie… Sars-CoV-2-Viren wĂĽrden fast ausnahmslos in Innenräumen ĂĽbertragen. Im Freien sei das äuĂźerst selten, im Promille-Bereich. Hierauf sollten die begrenzten Ressourcen nicht verschwendet werden, heiĂźt es in dem Brief. Auch wĂĽrden im Freien nie größere Gruppen – sogenannte Cluster – infiziert, wie das in Innenräumen etwa in Heimen, Schulen, Veranstaltungen, Chorproben oder Busfahrten zu beobachten sei… Quelle https://www.faz.net/aktuell/aerosole-und-corona-ansteckungen-finden-in-innenraeumen-statt-17288679.html